Beiträge: 376
Themen: 12
:
: 458
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
Wenn das nichts bringt schau dir mal die beiden Zenerdioden an.
Einfach jeweils an den beiden Anschlussdrähten "drübermessen", sollten bei beiden ca. 5,6V sein.
Wenn da eine schadhaft ist dann "eiert" der Player.
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 2,022
Themen: 72
:
: 2,851
Registriert seit: Sep 2023
Vatertagsgebastel aus purem Spaß an der Freude ohne jegliche Erwartungshaltung:
Gehäuse ist eine 5⁰-Zarge im Ortofon-Stil. Dazu ein Elac Chassis und ein Garrard Tonarm.
Stufenbohrer und Dremel sind meine Freunde.
Jetzt muss ich mir nur noch eine dickere Tellermatte fummeln dass der Tonabnehmer später auch auf die Platte kommt....
Aber dann kann ich schon verkabeln.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,022
Themen: 72
:
: 2,851
Registriert seit: Sep 2023
So geht's jetzt.
Die Matte ist eine Seite Filz, die andere irgendein glattes Schaumgummizeug. Hätte ich nie benutzt. Zum Glück aber aufgehoben. Und mit Skalpell am starken Gates -Laufwerk schneidet sich das auch gut.
Die Headshell sieht jetzt wie ne Baustelle aus. Die vordere Aussparung für das liegende Wendesystem braucht wieder ein Deckelchen. Und die Aussparung unter der Garrard-Plakette die ich abgenommenen habe ist nicht mit lackiert. Doof. Obwohl das so vorgesehen ist. Da ist extra das Loch in der richtigen Position für den Triple-Play-Knopf des GE VRII Systems versteckt.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,022
Themen: 72
:
: 2,851
Registriert seit: Sep 2023
Läuft!
Jetzt hab ich erstmal keine Lust mehr. Eiiiigentlich wollte ich ja den kleinen grünen Röhrenverstärker heute mal durchchecken.... Aber wie's so kommt...
Viele Grüße
Roman
Die folgenden 14 users Gefällt Tornadone's post:14 users Gefällt Tornadone's Beitrag
• DD 313, rowo, S. Custom, HighEndVerweigerer, RO55, Geospiff, Jan, #13, Piomaha, Erzkanzler, Lenni, labrador, Hifijc, höanix
Beiträge: 1,545
Themen: 15
:
: 723
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Ist ziemlich cool geworden, für ne schnelle Bastelei echt Top!
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 376
Themen: 12
:
: 458
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal

'Nuff said ....
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Hallo Roman,
das ist zwar absolut nicht mein Beuteschema, gefällt mir aber sehr gut.
LG
Ingolf
Beiträge: 2,022
Themen: 72
:
: 2,851
Registriert seit: Sep 2023
Danke Jungs. Ich weiß ehrlich gesagt auch noch garnicht was ich damit anfangen.
Für Schellacks wie auf dem Bild isses echt zu nervig ohne Endabschaltung. Da werde ich wohl weiterhin den Dual 1009 nehmen. Da gibt's nix Besseres für.
Vielleicht wird's doch Stereo. Verkabelung ist dafür jetzt drin. Evtl mit einem Shure M7D. Das gab's damals auch als Option für den Garrard TPA-10.
Fast ein wenig schade ist dass ich den Arm so garnicht voll nutzen kann. Da gehen noch 4cm mehr. Aber die Montage war wirklich einfach. Die beste Position ausgesucht, Montageabstand gemessen, in den Rechner bei Vinyl Engine eingegeben und nur noch Länge und Kröpfung korrigiert.
Ist jetzt nach Löfgren A eingestellt mit 21cm effektiver Länge.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 23
Themen: 4
:
: 51
Registriert seit: Apr 2025
Location: Raum Karlsruhe
02.06.25, 10:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.25, 10:09 von DD 313.)
Darf hier sowas mit rein (der Thread scheint mir eher technischer Natur)?
Meine MarkAudio CHR-70 Breitbänder sollen demnächst ein neues Gehäuse bekommen:
Vorher waren sie in so einer Art 'Needle' verbaut, aber das hat mir nicht gefallen.
....sozialisiert in den 80ern
Die folgenden 12 users Gefällt DD 313's post:12 users Gefällt DD 313's Beitrag
• hopfen, HifiMinimalist, rowo, straylight, Christophe77855, RO55, darwin, Lenni, S. Custom, Tornadone, Jan, labrador
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,052
Registriert seit: Aug 2020
Mein Pioneer Receiver hat ein Problem welches ich nicht identifizieren kann.
Auf dem linken Kanal ist sofort nach dem Einschalten Spannung.. und zwar nicht zu knapp, zumindest genug um eine der Audiorama Boxen zu schrotten
Selbst wenn ich die Lautstärke auf Null drehe, Spannung bleibt.. bei balance auf den rechten LS Spannung bleibt.
Schalte ich die Lautsprecher aus, dann ist die Spannung weg.
Der Defekt sollte also zwischen Balanceregler und Lautsprecher Wahlschalter liegen..
Aber ich finde nichts..
P.S. gebe ich ein Musik Signal drauf, dann ist dies, neben den ganzen ungesunden Geräuschen hörbar, über Lautstärke und Balance schaltbar..
Ich habe keine Ahnung was das sein könnte..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
|