Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag
• darwin, Sufi7, Lenni
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Bei mir ist es ein Dual CS1234, den ich von meinen Eltern im Jahre 1978 zu Weihnachten bekommen habe.
Den könnte ich auch nicht abgeben. Er steht im Schlafzimmer an einem zeitgenössischen Grundig RTV820
Receiver mit einem Paar der Grundig Hifi-Box 306 Compact.
Gruß
Michael
Beiträge: 745
Themen: 91
:
: 1,069
Registriert seit: Sep 2020
Bei mir stehen ein PS-8750, ein PS-X 50 und ein Technics SL-D 303. Letzterer setzt die Nadel leider ein paar Millimeter vor der Platte auf, also ist nur manuell zu bedienen. Ich habe zwar weder Platz noch Geld für weitere Plattenspieler, aber macht doch mal eine Liste mit den abzugebenden drehern, vielleicht wird der Eine oder Andere (mich eingeschlossen) doch noch schwach...
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(22.07.22, 14:31)thosch schrieb: ein Technics SL-D 303. Letzterer setzt die Nadel leider ein paar Millimeter vor der Platte auf
Dann stell den Aufsetzpunkt doch einfach richtig ein.
Gummikappe an der Tonarmbasis abnehmen, kleinen Schraubendreher nehmen und korrekt abgleichen.
Gruß
Michael
Beiträge: 745
Themen: 91
:
: 1,069
Registriert seit: Sep 2020
Sehr cool, das sollte sogar ich schaffen, danke
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Beiträge: 5
Themen: 1
:
: 1,285
Registriert seit: Apr 2025
Location: Achern
Hallo,
Wie ich in meiner Vorstellung geschrieben habe sind aktuell 8 Plattenspieler angeschlossen.
Diese werden Minimum ein mal pro Monat benutzt damit sie in Bewegung bleiben.
Zwei habe ich noch fertig als Reserve, diese werden nicht so oft angeschlossen.
Einige warten noch überholt zu werden, da muss ich mal ein Inventar durchführen.
Ich habe aber seit zwei Jahren ein Regel eingesetzt damit die Sucht nicht ausufert, wenn ein neuer Plattenspieler kommt muss ein anderer gehen.
Heute hat mich ein Lenco L75 verlassen, der neuer Besitzer war begeistert. Und ich hab noch ein Lenco in Reserve 😂.
Als nächstes wird ein Thorens TD 320 gehen müssen, nicht dass er mir keine Freude gebracht hat, aber die anderen gefallen mir halt besser.
Ach so, fast vergessen ein PE 2020 Baustelle muss auch gehen, aber da hab ich ja ein perfekt funktionierender 2020L 😁.
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße, Christophe
Beiträge: 17,908
Themen: 302
:
: 25,520
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(06.06.22, 14:36)Jan schrieb: Es gibt durchaus Dreher, von denen ich mich schwer trennen kann, aber die nutze ich auch. Dann habe ich noch eine Reihe Baustellen. Wenn die Fertig sind, fliegen sie raus.
Längerfristig möchte ich auf 2-3 Dreher zurück (eigentlich würde eine auch reichen) Der aktuelle Trend geht irgendwie in die andere Richtung
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,344
Themen: 47
:
: 4,729
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
18.06.25, 10:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.25, 10:59 von labrador.)
Ich habe mich, nachdem ich jetzt doch schon kurz vor 10 Drehern war, wieder "automatisch" um einen reduziert. Einer wurde ja zum Ersatzteilspender für die Restauration meines 126er, somit existiert er nicht mehr als "Ganzes"
|