Systeme
Servus, 
mein Händler hat mir bis zum kommenden Samstag ein Hana SL MKII zum probehören mitgegeben. 
Eigentlich wollte ich ein ML mitnehmen, war aber leider keins verfügbar.

Als Testplatte nutze ich schon immer die Brothers In Arms, diese kenne ich in und auswendig.

Vor kurzem habe ich mir ein Goldring Ethos gekauft, welches erst wenige Stunden gelaufen ist.
Deshalb wollte ich einen direkten Vergleich mit dem Hana ML, da diese ziemlich preisgleich sind.

Das SL spielt dynamisch und ist bassstark, was mir sehr gut gefällt.
Nur in der Feinzeichnung und Auflösung, fehlt es dem System etwas gegenüber dem Ethos,
das wohlgemerkt noch nicht eingespielt ist.

Mit dem SL wirkt die Musik nicht angestrengt und man könnte damit mehrere Stunden durchhören,
ohne dass es nervig dabei wird.

Aber für 749,- Euro ist das System seinen Preis angemessen.

Ich werde es trotzdem nicht kaufen und würde vorher gerne das ML ausprobieren.

Außerdem, soll demnächst ein neuer Tonabnehmer in der Hana Serie dazu kommen.
Dieser soll preislich zwischen dem ML und dem 2.500,- Euro teuren Hana Umami Blue liegen.

Vielleicht warte ich noch so lange.

Jetzt bleibt der Tonabnehmer erstmal bis Samstag bei mir. Cool


Nadel:
Shibata Nadelschliff
Ausgangsspannung:
0,40 mV

Eigengewicht:
8,6 Gramm
Frequenzgang:
15 - 32.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit:
10 µm/mN
Eigenimpedanz:
8 Ω
Abschlussimpedanz:
> 80 Ω
Empf. Auflagekraft:
2,0 Gramm

   
   
   
   


Mit den gezeigten Einstellwerten meines Phono Pre`s, hat es mir am besten gefallen.
100 Ohm klang für mich schon etwas dünn.
   

Gruß Mario
[-] Die folgenden 11 users Gefällt Guest's post:
  • Christophe77855, rowo, labrador, Adler 23, S. Custom, Schmiddi, Südschwede, HighEndVerweigerer, Jan, RO55, Lenni
Zitieren Return to top
Da gönnst du dir ja ein edles Teil. Respekt...
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
Och , in der Relation zum Plattenspieler , ist das doch noch vergleichsweise bodenständig was Marko da so ausprobiert  Rolleyes

Gruß Klaus 

P.S. Die Hanas haben mich auch schon ne Weile interessiert .
Zitieren Return to top
(05.08.25, 12:06)Südschwede schrieb: P.S. Die Hanas haben mich auch schon ne Weile interessiert .

Um die war ja 'ne Zeit lang ein richtiger Hype bei den HighEndern......Böse Zungen behaupteten jedoch, dass es nur aufgefrischte alte Systemtechnik von anderen Herstellern war, die in neuem Gewand teuer verkauft wurde.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
(05.08.25, 14:16)HighEndVerweigerer schrieb: ...Böse Zungen behaupteten jedoch, dass es nur aufgefrischte alte Systemtechnik von anderen Herstellern war, die in neuem Gewand teuer verkauft wurde.

So wie bei Plattenspielern?  Angel run
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, Südschwede, Lenni
Zitieren Return to top
Hihi , das könnte man über die gesamte Branche sagen Ralf , einschließlich der meisten heutigen Plattenspieler  Smile

Prinzipiell halte ich das auch nicht für verkehrt , die Technik zum Schallplatten hören war in der Hochzeit ausentwickelt bis in den letzten Winkel und das Rad kann man nicht ständig neu erfinden , von daher beruht fast alles auf klassischen Vorbildern mit der Optik dem heutigen Zeitgeist entsprechend .
Und da das Ganze heute , wenn man sich die Gesamtzahlen anschaut , vom Umfang her wirklich überschaubar ist , sind die ausgerufenen Preise eben entsprechend unangenehm .

In dem Sinne auch meine Bemerkung in Bezug auf die Systeme mit denen Mario da hantiert , eben so im Preisbereich bis 1500€ , was im Vergleich heute nicht allzu teuer ist .
Ich hab schon genug Leute kennengelernt , bei denen würde so ein Dreher , wie Mario ihn besitzt zumindest mit einem Phasemation PP-2000 bestückt werden , darunter ginge mal gar nichts .

Kann man denken wie man will drüber , jedem das Seine  Smile

@Jan , zwei Blöde , ein Gedanke  rofl
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
Das man gängige Tonabnehmer schwerlichst neu erfinden kann, ist mir auch klar. Durchgesetzt hat sich halt Spule, Magnet, Bewegung -> Lorentzkraft -> elektrisches Signal. Darauf basieren 99,X% der Tonabnehmer für Vinylabtastung.
Wie bei Plattenspielern. Motor treibt, egal wie, Teller auf Tellerlager an. Da es sich durchgesetzt hat, scheint es das sinnvollste bezahlbare Konzept zu sein. Magnetisch schwebende Teller, die sich berührungslos bewegen, lassen wir mal aussen vor...

Mit Systemtechnik von anderen Herstellern ist natürlich gemeint, dass deren Produkt fast unverändert übernommen wurde und nur neu eingekleidet. Ev. noch etwas verbessert.

Bei Hana wurde behauptet, wenn ich mich recht erinnere, dass Excel drin stecken sollte. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich bin schon mit meinen überaus günstigen Systemen zufrieden. Werde garantiert nicht 500,-+ € für ein System ausgeben. Wäre bei mir Perlen vor die Säue geworfen.....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Frohwein
Zitieren Return to top
Hi Ralf , ich wäre mir da an deiner Stelle nicht so sicher :-))

Im Prinzip hab ich mal genauso gedacht wie du , du weißt ja was ich hier hab , bis dato waren es eben das Technics mit der Nadel die du mir besorgt hast , dazu das Ortofon Tango MC und im Laufe der Jahre hab ich so einiges gehört und besessen von Denon DL110 bis AKG Super Nova mit v.d.H. Schliff .

Und dann ist mit dem Project durch Zufall eben dieses Teilchen zugelaufen .

   

Halt das Ortofon 2M Bronze , Listenpreis 399€ , wird selbst innerhalb der Familie selten erwähnt , das Red ist halt Standard Einstieg , das Blue wird als Aufstieg gelobt und komischer Weise erwähnen die meisten  dann gleich das Black für 600€ .

Du kannst gerne reinschauen und dir das Bronze mal in Ruhe anhören , für mich ist es derzeit das MM System mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis .
Ich hab noch nie ein System gehört , was derart dynamisch agiert wie das Bronze , das springt einen echt an .

Der Unterschied zu den anderen beiden ist wirklich deutlich .

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Südschwede's post:
  • labrador, Lenni, JWtrane, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
(05.08.25, 11:14)Adler 23 schrieb: Da gönnst du dir ja ein edles Teil. Respekt...

Ich kaufe das Hana ja nicht, hatte ich aber geschrieben.
Obwohl es ja nicht schlecht klingt.
Aber vielleicht bleibt es doch bei mir und ich hol mir noch eins dazu. Tongue

Für die Musik, die ich überwiegend höre, brauche ich keine High End Systeme.
Ich weiß noch gar nicht was ich mir aussuche.
Lasst euch überraschen.

Außerdem habe ich noch ein The Frog, als „besseres“ System und 
ein At Art 9xI.

So lange ich noch arbeiten gehen kann, gönne ich mir auch ab und zu ein Guzilein. lol

Gruß Mario
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • rowo, labrador, Lenni
Zitieren Return to top
@Klaus

Ich denke Preis/Leistung ist bei der Nagaoka Line Contact mit EPC-270 für zusammen unter 100,- € fast unschlagbar....So wie du dein Ortofon Bronze gefunden hast, bin ich ja zufällig zu meinem Grace F-8 gekommen mit nackter Nadel, die noch etwas schlanker als die Technics/Nagaokanadel ist. Ein Systen wie für mich gemacht, wobei das Technics mit der Nagaokanadel günstiger ist und mir auch richtig gut gefällt.
Das man irgendwann noch etwas besseres findet will ich nicht ausschließen und es wäre ja auch ausgesprochen peinlich, wenn ein 5K € System nicht besser klingen würde als meine Lowbudgetlieblinge..... Wink

Grace F-8L
   
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste