Systeme
Moin Mario,

optisch klasse… in welche Richtung geht der Klang?
Zitieren Return to top
(09.08.25, 19:24)Oldschool schrieb: … in welche Richtung geht der Klang?

Richtung Ohr........ Greis
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 7 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • RO55, tschuklo, Lenni, Adler 23, Jan, JWtrane, RHK
Zitieren Return to top
(09.08.25, 19:24)Oldschool schrieb: Moin Mario,

optisch klasse… in welche Richtung geht der Klang?

Servus Severin,
lass mich noch ein paar Stunden damit hören und dann...

Ich mach´s jetzt absichtlich spannend Tongue

Spaß,
ich würde diesen Tonabnehmer als äußerst präzise und genau bezeichnen.
Jedes Detail wird mit absoluter Leichtigkeit und Ruhe wiedergegeben.

Sorry wenn mir dazu erstmal nichts besseres einfällt, aber das Teil ist erst wenige Stunden bei mir.
Jetzt lass ich diesen und den Ethos erstmal richtig einspielen. Cool

Gruß Mario
Zitieren Return to top
(05.08.25, 16:20)Südschwede schrieb: Hi Ralf , ich wäre mir da an deiner Stelle nicht so sicher :-))

Im Prinzip hab ich mal genauso gedacht wie du , du weißt ja was ich hier hab , bis dato waren es eben das Technics mit der Nadel die du mir besorgt hast , dazu das Ortofon Tango MC und im Laufe der Jahre hab ich so einiges gehört und besessen von Denon DL110 bis AKG Super Nova mit v.d.H. Schliff .

Und dann ist mit dem Project durch Zufall eben dieses Teilchen zugelaufen .



Halt das Ortofon 2M Bronze , Listenpreis 399€ , wird selbst innerhalb der Familie selten erwähnt , das Red ist halt Standard Einstieg , das Blue wird als Aufstieg gelobt und komischer Weise erwähnen die meisten  dann gleich das Black für 600€ .

Du kannst gerne reinschauen und dir das Bronze mal in Ruhe anhören , für mich ist es derzeit das MM System mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis .
Ich hab noch nie ein System gehört , was derart dynamisch agiert wie das Bronze , das springt einen echt an .

Der Unterschied zu den anderen beiden ist wirklich deutlich .

Gruß Klaus

Dieser Einschätzung kann ich mich vorbehaltlos anschließen: das Ortofon 2m Bronze ist eine Bank. Ich hatte schon viele MM‘s (und MI‘s) im Einsatz. Das Bronze dürfte die Nase vorne haben, vor dem leider nicht mehr aufgelegten AT-150Sa. Drüber gibt es sicher und natürlich noch so einiges, aber bislang habe ich die juckenden Finger davon gelassen. Zugegeben: ein Grado im Holz-Korpus (Platinum, Sonata, …) da könnte ich mal schwach werden. Bin aber gottseidank derzeit noch stark Big Grin
Gruß Frieder  Wink
Zitieren Return to top
(09.08.25, 19:24)Oldschool schrieb: Moin Mario,

optisch klasse… in welche Richtung geht der Klang?


Vermutlich eher hohl, oder kommt das vom leeren Sparschwein  rofl
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
Er nu wieder  Big Grin

Sofern für den Dreher nicht gerade ein Kredit mit lebenslanger Laufzeit aufgenommen wurde , sollte sein Sparschwein das ohne merklich vergrößerte Hohlräume verkraftet haben  Rolleyes
Zitieren Return to top
Servus,
mein MC X40 dürfte so ziemlich eingespielt sein.

Das MC X40 ist klanglich ein hervorragendes System in der Kombi mit dem LH4000.
Es spielt feinauflösend, präzise und dynamisch.
Ein System, dass mir von Anfang an schon sehr gut gefallen hat und es steigert sich ja noch
nach der Einspielphase.
Die Auflagekraft war bei mir auf 2,0 Gramm eingestellt.


Noch etwas besser, gefällt mir aber diese Kombi.
Installiert ist jetzt ein AT ART9XI, diesem habe ich ein neues Headshell Ortofon LH4000 spendiert.
Das spielt noch etwas präziser, klarer und dynamischer als das MC X40.
Gleichzeitig hab ich den Eindruck, dass der Tonabnehmer nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen ist
und total unbeeindruckt bleibt, egal in welche Musikrichtung es geht.
   
   
   
   
   
   

Klanglich würde ich das MC X40, ziemlich nahe an das AT ART9Xi einordnen.

Ich bin mit beiden Kombis sehr zufrieden und freue mich, dass ich beide habe.

Gruß Mario
[-] Die folgenden 12 users Gefällt Guest's post:
  • Christophe77855, dynamike, RHK, S. Custom, rowo, labrador, Jan, Südschwede, Tornadone, Adler 23, HighEndVerweigerer, RO55
Zitieren Return to top
Gratuliere Mario, sehr schön... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
Der Gratulation schließe ich mich an.
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
Völlig andere Hausnummer als die hochwertigen Vorgänger die hier gezeigt werden.

Aber Größe und Exotik sind doch einer Erwähnung wert.

   

Das Weathers System aus dem entsprechenden Plattenspieler auf meinem kleinen Finger.

Wie das System genau heißt weiß ich leider immer noch nicht.
Es ist wegen des nötigen Preamps bzw Speiseteils definitiv ein Strain Gauge Tonabnehmer.
Angeblich kann es theoretisch schon ab 0,1g spielen. Vorgesehen ist es allerdings für 0,75-1,5g. Wegen der alten Gummis aber aktuell wahrscheinlich eher 2g.

Auf jeden Fall hab ich noch nie so einen kleinen TA gesehen.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Tornadone's post:
  • rowo, Adler 23, HighEndVerweigerer, höanix
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste