Beiträge: 185
Themen: 6
:
: 229
Registriert seit: Aug 2025
Harr, Harr, hier hab ich den trashigsten CD-Player ever. Ich weiß noch nicht, ob ich den mit meinem Verstärker verbinden werde, ob das überhaupt was bringt?
Jetzt wisst ungefähr, von welchem musikalischen/HIFI-Level ich komme. Dass der Player sein Geld (50 Euro) nicht wert ist, braucht ihr mir hier nicht zu sagen. Ich lerne nämlich dazu. Der Bluetooth-Sound ist so verwaschen, dass selbst meine Ohren beleidigt waren/sind. CD's spielt er für seine Preisklasse in seiner Liga brauchbar.
Ich weiß, es ist peinlich, sich zu outen, aber was glaubt ihr, was für eine Wohltat für die Ohren mein neuer Plattenspieler sein wird. Leider dauert die Lieferung meines Verstärkers noch, hier muss ich Geduld haben.
Homo homini lupus est.
LG
Tom
Beiträge: 621
Themen: 7
:
: 1,610
Registriert seit: Mar 2025
Location: Ba-Wü
@Tom
Nichts wofür man sich entschuldigen muss!
Denke (fast) jeder hier hat irgendwo noch so‘n „Trash“ rumstehen…
Ich finde es aber hier immer wieder irre welche Bandbreite vorhanden ist und
dass jeder nach seinem Geldbeutel und Gusto werkelt und akzeptiert (wird)
Eben noch Marios Heimkino im anderen Fred bestaunt, jetzt deinen CD Spieler … mehr Horizont geht fast nicht 
Danke dafür!
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Beiträge: 845
Themen: 14
:
: 556
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Tom , tu dir selber einen Gefallen und hör auf dich niederzumachen , es gibt hier kaum einen User für den die High End Anlage gleich zu Anfang vom Himmel gefallen ist .
Mein erstes Musik Abspielgerät war das hier
Ich denke , da ist selbst dein kleiner Ghettoblaster besser , allein er ist zumindest Stereo .
Wir haben alle mal angefangen und die ersten Schritte waren wohl fast durchweg für niemanden glorreich , von daher immer cool bleiben und durch die Hose atmen
Beiträge: 185
Themen: 6
:
: 229
Registriert seit: Aug 2025
Ich weiß, es ist Off-Topic: Dank euch für euer Feedback, Selbstwert ist bei mir immer ein Thema, aber ich arbeite dran.
Homo homini lupus est.
LG
Tom
Beiträge: 621
Themen: 7
:
: 1,610
Registriert seit: Mar 2025
Location: Ba-Wü
(23.08.25, 0:24)natas666 schrieb: Ich weiß, es ist Off-Topic: Dank euch für euer Feedback, Selbstwert ist bei mir immer ein Thema, aber ich arbeite dran.
Dann bist du hier richtig 
Cheer up!
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Beiträge: 18,183
Themen: 304
:
: 25,921
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Meine ersten beiden Plattenspieler haben die Hifi-Norm nicht erfüllt. Der erste war ohnehin mono (für meine Kinderplatten hat das gereicht) und der zweite war ein Philips mit eingebautem Verstärker und einem Kristallsystem. (Das Problem waren aber vermutlich die Lautsprecher.)
Ich habe das dann alles nach und nach aufgerüstet. Irgendwann war es dann ein Dual 1219 an einem Saba 8080 mit Sonab OA5 als Lautsprechern. Die Lautsprecher habe ich heute noch (müssen dringend mal revidiert werden).
Danach hatte ich alles an Receivern, was Saba gebaut hat (nach der Röhren-Zeit und ohne die ganz billigen Modelle), etliche Verstärker von Sony, Yamaha, Grundig, ... und auch Receiver von Rotel, Kenwood, Sonab, Grundig, Yamaha usw.
Alles in allem vielleicht um die 200 Geräte und damit ein Bruchteil von dem, was z.B. @Spitzenwitz hatte.
Am Ende hört man immer nur mit einem Satz Geräte zur Zeit und immer der jeweiligen Situation entsprechend.
Ich habe neulich einen DVD-Player in OVP für 20 € auf dem Flohmarkt verkauft. Das war so ein Plastikbomber von Philips. Der konnte sogar MP3 und Flac von USB abspielen. Klanglich war der sicher nicht schlechter als 90% der CD-Player die ich bis jetzt hatte. Haptisch war das Teil aber eine katastrophe. War eben alles Plastik.
Wir alle haben hier viel herumprobiert. Da war auch bei jedem viel Schrott dabei. Also was solls.
Wenn dein Verstärker da ist oder du einen Kopfhörer hast, schließe den Kram mal an das Teil an. Ich bin fast sicher, dass die Lautsprecher das schlimmste an dem Ding sind
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,928
Themen: 59
:
: 4,986
Registriert seit: Dec 2023
Ich hab mit sowas angefangen und mit dem Mikro vorm TV Lautsprecher Songs von Disco oder Rockpalast aufgenommen...
Ich weiß, ist off topic, aber damals war an CD noch gar nicht zu denken....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,907
Themen: 169
:
: 13,159
Registriert seit: Oct 2021
High End, wenn ich das schon lese....
Ich habe schon viele Anlagen gehört welche so beschrieben wurden, aber das einzige was da highendig vorzufinden was, war der Preis.
Gruß Rolf
Beiträge: 3,861
Themen: 58
:
: 3,933
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
(23.08.25, 0:09)Südschwede schrieb: Tom , tu dir selber einen Gefallen und hör auf dich niederzumachen , es gibt hier kaum einen User für den die High End Anlage gleich zu Anfang vom Himmel gefallen ist .
Mein erstes Musik Abspielgerät war das hier
Mein erster Plattenspieler war auch der gute, alte Mr. Hit...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Südschwede
Beiträge: 1,445
Themen: 51
:
: 4,983
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
23.08.25, 9:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.25, 9:26 von labrador.)
Servus,
mal zurück zum Threadthema "Zeigt her Eure CD-Player"  :
Im Wohnzimmer habe ich einen NAD C542 CD-Player. Den habe/mußte ich gebraucht kaufen da dieser (im Gegensatz zur aktuellen Serie von NAD CD-Playern) auch noch einen HDCD Dekoder hat. Der war/ist in einem Superzustand, einzig die Fernbedienung hat gefehlt. Ist aber auch kein Problem, denn er läßt sich problemlos mit der Fernbedienung meines NAD-Verstärkers bedienen.
Einen weiteren CD-Player habe ich in der Whisky-Lounge, einen Teufel KOMBO MK2 CD-Receiver. Das Gerät kam Anfang des Jahres neu auf den Markt und zu mir.
Ich bin mit beiden Geräten sehr zufrieden.
CDs selbst höre ich aber inzwischen eher selten (ich schätze Höranteil 75% Vinyl, der Rest relativ gleich Radio, Stream, Kassette und CD).
Gruß
|