Beiträge: 22
Themen: 1
:
: 62
Registriert seit: Aug 2025
Dann hier noch mein Vierter, der SL-1310MK2:
Der bekam vor einigen Jahren das klassische 3D-Druck-Ersatzteil für den Tonarmlift.
Der SL-1310MK2 ist für mich mit einigem Abstand der beste meiner vier gezeigten Plattenspieler und hat deshalb zur Zeit als einziger von ihnen Bleiberecht... als Zweitdreher.
LG Beni | ベニ
Die folgenden 12 users Gefällt Kōnosuke's post:12 users Gefällt Kōnosuke's Beitrag
• WBC, rowo, RO55, Christophe77855, tschuklo, Piomaha, Schmiddi, S. Custom, Tornadone, labrador, HighEndVerweigerer, Jan
Beiträge: 1,241
Themen: 5
:
: 5,329
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
Den SL 1310 MK2 ist für mich einer der schönsten Plattenspieler, ich finde das Design einfach super schön.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
(29.08.25, 16:51)Kōnosuke schrieb: Dann hier noch mein Vierter, der SL-1310MK2:
Der bekam vor einigen Jahren das klassische 3D-Druck-Ersatzteil für den Tonarmlift.
Der SL-1310MK2 ist für mich mit einigem Abstand der beste meiner vier gezeigten Plattenspieler und hat deshalb zur Zeit als einziger von ihnen Bleiberecht... als Zweitdreher. 
So einen möchte ich mir in absehbarer Zeit kaufen, ich habe den 1410 Mk2. Nur möchte ich einen Vollautomaten haben.
Gruß Joachim
Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag
• WBC, Kōnosuke, S. Custom
Beiträge: 2,018
Themen: 72
:
: 2,844
Registriert seit: Sep 2023
Also mit dem glatten Tellerrand gefallen mir die Technicse schon auch ausnehmend gut.
Viele Grüße
Roman
Den habe ich schon mal gezeigt, Technics SL-1410 MK2, auch der hat ein 3D-Druck Ersatzteil für den Lift. Und eine neue Teilplatine seit 2018.
Beiträge: 4,819
Themen: 58
:
: 4,828
Registriert seit: Dec 2023
Eigentlich mag ich keine Dreher mit außen angebrachten Bedienknöpfen. Je öfter ich die MK2 Modelle hier sehe, desto besser gefallen sie...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(29.08.25, 20:48)Omega schrieb: Den habe ich schon mal gezeigt, Technics SL-1410 MK2, auch der hat ein 3D-Druck Ersatzteil für den Lift. Und eine neue Teilplatine seit 2018.
Damit sind zwei der serientypischen Fehler erledigt. Der Cueing Lever aus dem 3D-Drucker hält zuverlässig, die gebrauchte Ersatzplatine ist ein Glücksspiel, da gibt es keine Prognose.
Ich bleibe dabei, ich finde den SL-1410 MKII optisch sehr gelungen, er gehört aber leider zu den anfälligsten Plattenspielern dieses Herstellers, weswegen ich keinen behalten habe.
Gruß
Michael
Beiträge: 17,885
Themen: 302
:
: 25,465
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(29.08.25, 21:16)HighEndVerweigerer schrieb: Eigentlich mag ich keine Dreher mit außen angebrachten Bedienknöpfen. Je öfter ich die MK2 Modelle hier sehe, desto besser gefallen sie...
Das Konzept hat ja auch durchaus was. Haube zu und dann bedienen.
Auch wenn die Hifi-Schmonzetten gerne anderes behaupten, aber eine geschlossene Haube schützt sehr zuverlässig vor Luftschall. Perfekt ist dies natürlich bei Subchassis-Laufwerken. Wenn die Haube Schwingungen einfangen sollte, werden die außen über die Zarge abgeleitet und den Dreher im Inneren kümmert es nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• WBC, rowo
(29.08.25, 21:21)Spitzenwitz schrieb: (29.08.25, 20:48)Omega schrieb: Den habe ich schon mal gezeigt, Technics SL-1410 MK2, auch der hat ein 3D-Druck Ersatzteil für den Lift. Und eine neue Teilplatine seit 2018.
Damit sind zwei der serientypischen Fehler erledigt. Der Cueing Lever aus dem 3D-Drucker hält zuverlässig, die gebrauchte Ersatzplatine ist ein Glücksspiel, da gibt es keine Prognose.
Ich bleibe dabei, ich finde den SL-1410 MKII optisch sehr gelungen, er gehört aber leider zu den anfälligsten Plattenspielern dieses Herstellers, weswegen ich keinen behalten habe.
Ob er ein anfälliger Plattenspieler ist kann ich nicht beurteilen. Der läuft seit 7 Jahren, ich hoffe das bleibt so. Den und einen SL-1300 MK2 habe ich 2018 gekauft. Da mir die Farbe Silber zu der Zeit nicht so gefallen hatte, habe ich den wieder verkauft, was ich heute bereue.
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,886
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
(29.08.25, 19:25)Tornadone schrieb: Also mit dem glatten Tellerrand gefallen mir die Technicse schon auch ausnehmend gut.
Viele Grüße
Roman
Hallo Roman,
Genau das Tellerrad mit den Punkten drauf gefällt mir an den Technicsen besonders gut.
Geschmäcker halt.
LG
Ingolf
|