Zargenbau
#91
(30.08.25, 10:39)Lenni schrieb: Den Trick mit dem Spiritus kannte ich noch nicht.. 

Hi Christian, das wird im Gitarrenbau oft angewendet.

Um Leimflecken/Leimdurchschläge zu finden, feine, trocken unsichtbare Haarrisse im Holz kann man damit sichtbar machen und manchmal wird's auch nur angewendet um zu sehen wie das Holz lackiert ungefähr wirken wird (anfeuern)

Aber immer vor dem Schleifen.
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Piomaha's post:
  • rowo, S. Custom, HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top
#92
P.S.:
Ich Furniere mittlerweile nur, da der Ingolf es mir sehr sehr gut erklärt hat, mich auch telefonisch unterstützt hat. 
Das hat mich schon sehr motiviert, wofür ich sehr dankbar bin..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • S. Custom, Piomaha
Zitieren Return to top
#93
Weil richtig viel von der Unterlage auf dem Furnier klebte. Da musste ich also erstmal sehen ob ich das weg bekomme oder gleich alles abfräsen muss.
Das Furnier ist aber dick genug
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#94
(30.08.25, 10:50)Piomaha schrieb:
(30.08.25, 10:39)Lenni schrieb: Den Trick mit dem Spiritus kannte ich noch nicht.. 

Hi Christian, das wird im Gitarrenbau oft angewendet.

Um Leimflecken/Leimdurchschläge zu finden, feine, trocken unsichtbare Haarrisse im Holz kann man damit sichtbar machen und manchmal wird's auch nur angewendet um zu sehen wie das Holz lackiert ungefähr wirken wird.

Ja, das wird so gemacht. Dann kann mann das Holz und auch Leimdurchschläge gut erkennen. Die Wassermetode wie es Lenni beschreibt ist immer zwischen dem Schleifen gut und macht das Holz oder Furnier schön glatt, da sich durch das Wasser die Fasern immer wieder aufstellen und durch das Schleifen entfernt werden. Sehr wichtig bei einer Schelllackpolitur!
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 3 users Gefällt S. Custom's post:
  • rowo, Lenni, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste