Plattenspieler-Forum

Normale Version: Zargenbau
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Dieser Thorens TD 150 mk2 wohnt in einer nicht wirklich schönen Selbstbauzarge (diese Zarge hatte der Dreher schon beim Kauf, also ich war es nicht.)
Ich möchte dem Teil eine ganz schlichte Zarge aus Massivholz verpassen. 

Grundsätzlich ist der TD 150 (mk2) perfekt um den Bau einer Zarge zu üben. Ich kenne fast keinen Dreher der eine so einfache Zarge hat. 
Grundsätzlich ist der Bau einer Zarge nicht wirklich schwer. Je nach Dreher benötigt man etwas mehr Werkzeug. 
Wer einfach mal den Zargenbau probieren möchte, dem empfehle ich z.B. diesen Thorens dazu. 
Im Prinzip ist der Bauplan der Zarge hier der gleiche wie der eines Bilderrahmens. 
Meine Herausforderung ist das Holz. Die Zarge wird aus alten Bangkirai Dielen gebaut. 
Also mussten die Dielen erstmal in passende Brettchen gesägt werden.
Dies habe ich mit der Tischkreissäge erledigt. Danach wurden die Bretter gehobelt. 
Wer also Holz im Holzhandel kauft, der benötigt dies alles nicht. 
Eigentlich braucht man nur ein Gerät um die Gehrungen perfekt zu sägen. Dies habe ich mit der Kappsäge erledigt. 
Gehrungssäge, Schraubzwingen und Exzenterschleifer (Schwingschleifer) und Leim, mehr wird eigentlich für die Zarge nicht benötigt. 
(Evtl. noch eine Tauchsäge oder Kreissäge um die Bretter passend zu sägen) 
Hier liegt schon mal Holz für die neue Zarge..
[attachment=48591]
[attachment=48590]
[attachment=48589]
Ich bin schon gespannt. Das aktuelle Holzgebilde hast du jetzt aber nicht gebaut, oder?

Viele Grüße

Roman
Wenn du die Rillen im Bangkirai läßt Lenni, könnte dein TD-150 eine gewisse Ähnlichkeit mit einigen Linn LP-12 bekommen......
Diesmal habe ich sogar das Blatt getauscht..

Und einmal falsch herum angelegt, reicht aber dennoch, wenn ich jetzt keine Fehler mehr mache.. 
Holz hätte ich aber auch noch mehr da..
[attachment=48595]
[attachment=48596]
[attachment=48597]
[attachment=48598]
(26.04.25, 13:52)Tornadone schrieb: [ -> ]Ich bin schon gespannt. Das aktuelle Holzgebilde hast du jetzt aber nicht gebaut, oder?

Viele Grüße

Roman

Nein, der war so..
Moin,

tatsächlich finde ich das alte Gehäuse garnicht übel, müsste nur ein wenig aufpoliert werden Cool

LG
Martin
Genau Martin, bevor er das unnötige macht, sollte er mir das Testtape mal machen  Wink
(26.04.25, 19:05)Erzkanzler schrieb: [ -> ]Moin,

tatsächlich finde ich das alte Gehäuse garnicht übel, müsste nur ein wenig aufpoliert werden Cool

LG
Martin

Echt? Ich finde das wirklich fürchterlich Smile
(26.04.25, 20:10)Jan schrieb: [ -> ]
(26.04.25, 19:05)Erzkanzler schrieb: [ -> ]Moin,

tatsächlich finde ich das alte Gehäuse garnicht übel, müsste nur ein wenig aufpoliert werden Cool

LG
Martin

Echt? Ich finde das wirklich fürchterlich Smile

Me too.

Ist Bangkirai wirklich eine so gute Materialwahl? Das Zeug verzieht sich gerne.
(26.04.25, 20:10)Jan schrieb: [ -> ]Echt? Ich finde das wirklich fürchterlich Smile

Ich auch  Sad
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10