Beiträge: 599
Themen: 7
:
: 1,502
Registriert seit: Mar 2025
Location: Ba-Wü
Ich habe das 95sh (in kb) am Hitachi P58 laufen und bin mehr als zufrieden.
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Beiträge: 17,885
Themen: 302
:
: 25,467
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die Farbgebung stört in der Praxis weit weniger, als die Fotos vermuten lassen.
AUf dem PC sind die Teile ja faustgroß, da würde das viel mehr ins Gewicht fallen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,687
Themen: 66
:
: 12,848
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
01.09.25, 22:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.25, 22:21 von höanix.)
Wie hier schon geschrieben habe ich auch alle VM-95er, die Unterschiede fallen je nach Musikmaterial mal etwas geringer und mal etwas größer aus. Bei guten Klassikaufnahmen sind in der Bühnenstaffelung und Ortung der Instrumente schon größere Unterschiede zu hören. Bei Standard Rockaufnahmen mit nicht besonders guter Produktion muss man ein paar Nadeln auslassen um Unterschiede zu hören. Unterschiede zwischen der ML und der SH höre ich nur bei Klassik und auch da nur sehr gering. Wichtig ist der richtige Abschluß am Phonovorverstärker sonst klingen die alle etwas dünn, also es fehlt etwas der Bass.
(01.09.25, 21:54)Jan schrieb: Auf dem PC sind die Teile ja faustgroß, da würde das viel mehr ins Gewicht fallen Wenn ich meine Tonabnehmer auf den PC lege verändert sich die Größe nicht im Geringsten, was hast du denn für einen PC?
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,885
Themen: 302
:
: 25,467
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
01.09.25, 22:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.25, 22:22 von Jan.)
Ich möchte hier mal ein wenig meinen Weg mit den ATs beleuchten.
Irgendwann hatte ich mir das VM95ml gekauft und war von dem Teil sehr angetan. Ich war auch der Meinung, dass um die 160 € genug für ein System sind. (Eigentlich bin ich das auch heute noch  )
Danach zog ein Grado Prestige Gold 2 bei mir ein. Das war dann doch noch ne Spur besser.
Dann habe ich mir irgendwann eine 40er Nadel fürs Concorde/SuperOM geholt und wieder war es ne ganz andere Nummer.
Von den Grados habe ich nun 3 und bei den Concordes sind neben dem Concorde Century auch noch zwei weitere eingezogen.
Dann kam das VM95sh und es hat mir gleich deutlich besser gefallen. Es war besser als das VM95ml.
Dann kamen Technics und Victor, die jeweils eine SAS/B bekamen. Da konnte das VM95sh dann doch nicht ganz mithalten.
Aber wie ich schon vorher schrub: Das sind ungleiche Gegner, denn ein Concorde R30 kostet 339 €, das R40 sogar 499 €. Die Grados kosten inzwischen auch 299 € und die SAS/B ist als Nadel ohne System ja auch nicht erheblich viel günstiger.
Wenn ich das VM95ml mit dem Concorde R10 (139 €) vergleiche, wird es für das Ortofon aber sehr eng. Ich glaube diesen Vergleich gewinnt das AT.
Das VM95sh klingt gefühlt noch ein wenig brillianter und luftiger als das VM95ml.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Geospiff
Servus,
ich bin vielleicht zu verwöhnt von meinen MC-Systemen und
deshalb montiere ich das ML nur ganz selten.
Es ist bestimmt noch keine 50 Stunden gelaufen und für den Preis top.
Gruß Mario
Beiträge: 765
Themen: 14
:
: 515
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Gibt halt immer was "besseres" , irgendwie muss man uns das Geld ja aus der Tasche ziehen , eben bin ich bei Audio Technics natürlich auch auf die neue AT-VMx Serie aufmerksam geworden .
Nackte Microline Nadel auf Bor Nadelträger für 349€ hört sich auch lecker an
Beiträge: 17,885
Themen: 302
:
: 25,467
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ja klar, aber AT-VN745xML hat den gleichen Schliff wie das VM95ML, kostet aber 329 € und wenn das dann nichts ist ...
Oder dann doch das AT-VM750xSH für 369 €, aber dann könnte ich auch langsam nach nem neuen Ortofon schielen. Ob das 2M Bronze (oder das Concorde Music Bronze) dann besser ist als das Concorde R30?
Evtl. lohnt das in unserem Alter auch einfach nicht mehr
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,687
Themen: 66
:
: 12,848
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(01.09.25, 23:20)Jan schrieb: Evtl. lohnt das in unserem Alter auch einfach nicht mehr
Natürlich lohnt sich das, jede Fledermaus mit der ich mich unterhalten habe war neidisch auf mein Gehör.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 3,779
Themen: 57
:
: 3,805
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
(01.09.25, 21:16)Darkstar schrieb: Ich habe das AT VM95sh mit meinem mehr als doppelt so teuren AT-150sa verglichen. Ich konnte keinen Unterschied feststellen. Beides nackte Shibata auf Alu. Vermutlich sogar die gleiche Nadel.
Vom Standpunkt eines auf maximalen Gewinn ausgerichteten Gewerbetreibenden aus gesehen schwer nachvollziehbar, dass jemand bei einem Produkt, für das er am Markt bereits Summe X bekommt, dieses Produkt zusätzlich für weniger als 50% von X in den Markt bringt...
Das hieße ja, bei jedem Verkauf von Produkt 2 mehr als 50% der Gewinnmarge von Produkt 1 zu verschenken...
Ich kann sowas nie so ganz glauben...
Beiträge: 3,779
Themen: 57
:
: 3,805
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
02.09.25, 8:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.25, 8:33 von WBC.)
(01.09.25, 23:02)Südschwede schrieb: Gibt halt immer was "besseres" , irgendwie muss man uns das Geld ja aus der Tasche ziehen , eben bin ich bei Audio Technics natürlich auch auf die neue AT-VMx Serie aufmerksam geworden .
Nackte Microline Nadel auf Bor Nadelträger für 349€ hört sich auch lecker an 
Das wäre dann die ehemalige 150 MLX...das Rad wird halt doch nicht mehr neu erfunden.
(02.09.25, 0:07)höanix schrieb: (01.09.25, 23:20)Jan schrieb: Evtl. lohnt das in unserem Alter auch einfach nicht mehr
Natürlich lohnt sich das, jede Fledermaus mit der ich mich unterhalten habe war neidisch auf mein Gehör. 
Das hab' ich iwi anders in Erinnerung.
Aber egal...
|