Bilder eurer Plattenspieler
(06.09.25, 11:10)WBC schrieb: Ich verstehe diese Affinität gegen die Marke "Technics" bei vielen einfach nicht. 
Man sollte einfach akzeptieren, daß dieser Hersteller viele Top Entwicklungen herausgebracht hat. Auch, wenn's in "kackbraun" war. Was auch gefallen kann...

Das hat bei mir nichts mit der Farbe zu tun, sehr viele frühere Technics Produkte gibt es ja auch in silbern.
Mich haben die Geräte einfach nie überzeugt. 

Ich habe früher sehr viel gehört und verglichen und es kam nur sehr selten mal ein Technics Gerät in die engere Wahl, obwohl die Marke in meinem Umfeld immer angesehen war. 

Von Technics gibt es einige gute Plattenspieler und auch sehr gute Tuner, die heute natürlich kaum noch jemanden interessieren.
Technics Verstärker konnten mich noch nie begeistern, die Tapedecks ebenfalls nicht.

Hinzu kommt, dass ich ja bekannterweise nicht auf Tastenmonster stehe. Eine Vorstufe darf bei mir einen Ein-/Ausschalter, einen Lautstärkeregler und einen Quellenwahlschalter haben, fertig. Eine Technics SU-A4 kommt mit elf Schaltern und sieben Reglern daher....
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
Ich habe absolut nichts gegen Technics , ganz im Gegenteil .

Ich war mit meiner Technics Manie nur etwas später dran .

SU-V900 Vollverstärker
ST-G90 Tuner
SL-PS 900 CD Player 
SE-M100 Endstufe/Vollverstärker mit D/A Sektion
SE-A50 Endstufe 
SE-A5 MKII Endstufe 
SU-A40 Vorverstärker
SU-A60 Vorverstärker mit D/A Wandler 

Die hab ich jeweils länger im Besitz gehabt , allesamt Top Geräte , die kaum Wünsche offen lassen , man muss das Design halt mögen .
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • WBC
Zitieren Return to top
Technics hat über die Jahrzehnte sehr viel richtig gemacht und zugleich absolut schreckliche Sachen herausgebracht.
Dieser Receiver zählt für moch noch immer zu den schönsten überhaupt
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...05_01.jpeg]
Aber dann waren da eben auch die Geräte in Kackbraun und das war ja immer schon schrecklich.
Oder die Füße beim SL-1200GR2 (und ähnliche). Warum macht man so etwas?
Auf der anderen Seite dann der SL-1000R und SP-10R. Ich habe zwar eine Abneigung gegen die Kombination von Silber und Gold, aber hier ist es gelungen.
Mit ein wenig Mühe könnte man noch dutzende solcher Gegenüberstellungen finden. 
Aber technisch hat Technics sehr viel richtig gemacht und hat den Murks (meist) lieber anderen überlassen.
Ich wollte z.B. immer mal die SB-RX 70 haben, da sie mir auf den Bildern optisch immer sehr gefallen haben und ich das Konzept sehr interessant finde. Dazu wird es aber vermutlich nie kommen, denn haptisch kann das folierte Gehäuse so gar nicht überzeugen und dafür werden sie dann doch zu hoch gehandelt. 
Zurück zu einfacheren Geräten: CD-Player mit MASH Technologie: Erstaunlich langlebig, aber selten schön (und dazu mussten sie nicht mal kackbraun sein).

Usw. ...
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
(06.09.25, 12:07)Südschwede schrieb: Hi Michael , du meinst die SU-A4 oder A6 , die SE-A3 ist die Endstufe und hat auf der Front nur 5 Drucktasten .

Ich war verpeilt, natürlich meinte ich die SU-A4 Cool

Habe es korrigiert...
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
Bei mir gibt's jetzt nach etlichen Jahren auch mal wieder einen Neuzugang:

Mitsubishi LT-30

Der stand seit Jahren auf meiner Kleinanzeigen-Suchliste und plötzlich taucht er in 160 km Entfernung zu einem mehr als akzeptablen Preis auf. 
Jetzt stellt sich nur die Frage, welcher Tangential-Dreher verkauft wird, der Pioneer PL-L1000 oder der Mitsubishi LT-20...? Cry

Gruß
Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Jürgen
[-] Die folgenden 12 users Gefällt Frohwein's post:
  • low_fi, tschuklo, Christophe77855, RO55, Schmiddi, S. Custom, HighEndVerweigerer, Geospiff, hopfen, WBC, Jan, Südschwede
Zitieren Return to top
Schönes Teil
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Frohwein
Zitieren Return to top
(06.09.25, 14:10)Frohwein schrieb: Jetzt stellt sich nur die Frage, welcher Tangential-Dreher verkauft wird, der Pioneer PL-L1000 oder der Mitsubishi LT-20...? Cry

Musst Du denn einen abgeben?
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
Ja. Schallplattenspieler müssen laufen und nicht rumstehen. Deshalb ist bei dreien einer schon zuviel...

Einer im Wohnzimmer und einer im Arbeitszimmer ist genug. Wink
Gruß
Jürgen
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Frohwein's post:
  • HighEndVerweigerer, Jan, Spitzenwitz
Zitieren Return to top
(06.09.25, 14:48)Frohwein schrieb: Schallplattenspieler müssen laufen und nicht rumstehen. 

So konsequent war ich noch nie.....  lol
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Darkstar, Jan
Zitieren Return to top
(06.09.25, 15:05)Spitzenwitz schrieb:
(06.09.25, 14:48)Frohwein schrieb: Schallplattenspieler müssen laufen und nicht rumstehen. 

So konsequent war ich noch nie.....  lol

Kein Wunder , wenn die Konsequenz bedeuten würde , ständig zwischen mehr als 20 Drehern hin und her rennen zu müssen , um sie alle am laufen zu halten  run
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • RHK, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste