Was für ein Tonabnehmer ist es?
#1
Guten Morgen an alle die schon wach sind.. Smile
Das Teil war beim PL-12 D verbaut, aber ob dass schon immer dort war, wage ich zu bezweifeln.
was ist das für ein Teil, welches Auflagegewicht soll ich einstellen?  Momentan habe ich 2,00 Gr eingestellt
Die Nadel hat vorher wie ein runder Haufen Dreck ausgesehen aber schaut jetzt nach dem Reinigen mit Isopropanol sehr gut aus und die gerade aufgelegte Platte von Kylie Minogue hört sich echt top an.
Trotzdem möchte ich mehr wissen über den TA. Mir scheint er wie was von Audio Technica?

   

   

   

Danke und ein schönes Wochenende
Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#2
Die Nadel könnte diese sein,
 für Ortofon F 15 MK II, 1,5 g

   

Gruß
Siggi
Angry
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!! 
 ........  Please hold the line !!!
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Siggi69's post:
  • Darkstar, Jarap, höanix
Zitieren Return to top
#3
Ja, das ist ganz klar ein Ortofon F15
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#4
Danke,
habe auch technische Daten dazu gefunden.   (bei vinil engine)

Zitat:Das Ortofon F15 ist ein Stereo-Tonabnehmersystem mit beweglichem Magneten.
Technische Daten
Gewicht: 5 g
Ausgangsleistung: 1,0 mV
Impedanz: 800 Ohm
Abtastwinkel: 15 Grad
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
Kanaltrennung: 25 dB
Kanalbalance: 2 dB
Nadeltyp: sphärisch (F15), elliptisch (F15E)
Nadelspitzenradius: 15 µm (F15), 18 µm x 8 µm (F15E)
Äquivalente Nadelspitzenmasse: 0,9 mg
Auflagekraftbereich: 1 bis 2 g
Empfohlene Auflagekraft: 1,5 g
Ersatznadel: N 15/15E

wie kann ich heraus finden welche Nadel verbaut ist  N15 oder N15E? kann ich es unter der Lupe oder Mikroskop sehen?
Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#5
Zunächst einmal ist deine Nadel vermutlich ein Nachbau, da die Original Nadel die Ortofon Bezeichnung an der Front auf einer schwarzen Platte trägt. Ob und welche Nachbauten höherer Qualität es hier gab, kann ich dir nicht sagen.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#6
Das ist ein System, das damals so häufig vorkam, wie heute die OM-Serie.
Ich habe davon bestimmt noch 10 Stück hier.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#7
ja kaum vorstellbar dass die verbaute Nadel tatsächlich original ist.
Jedoch hatte ich schon ein paar Nadeln wo das Front Blechschild beim Anfassen abgefallen ist, weil der Kleber verschwunden ist. Ich habe dann das Schildchen wieder hingeklebt.

Hier ist zumindest ein H erkennbar.
Mich interessiert eher ob sphärisch oder eliptisch.
Was hat es auf sich mit den beweglichen Magneten?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#8
Das müsste das selbe System sein wie es Audio Technica verwendet. Dort sind die Magneten auf dem Nadelträger angeklebt und bewegen sich dann im Luftspalt der im Body eingelassenen Spulen...

Hier sind die Magneten recht gut zu sehen...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • Jarap, Darkstar
Zitieren Return to top
#9
(21.09.25, 9:27)Jarap schrieb: Mich interessiert eher ob sphärisch oder eliptisch.

Das kann man bei Nachbaunadeln, zu denen man keine Bezeichnung hat, nie einwandfrei sagen.

Ich habe sogar noch NOS-Ware dieser alten Systeme....

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Jarap, HighEndVerweigerer, Darkstar, Jan
Zitieren Return to top
#10
entschuldigt dass ich da noch mal nachhacke, aber der Schliff ist ja anders , der müsste doch unterm Mikroskop erkennbar sein oder nicht?

   


Zitat:Ich habe sogar noch NOS-Ware dieser alten Systeme....

@Spitzenwitz was kostet so was ? Evtl. steigert diese original neue Nadel auch den Wert des Drehers. Smile

Grüße
Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste