Erster Retippingversuch....
#31
Hallo Roman,

die gängigen Versorger geben leider nicht an Privatleute ab, also geht nur Ausschlachten von defekten Systemen.
Die vdhII/Bor stammt aus einem wenig genutzten Elac EMC-1 mit Spulenschaden, die vdhI/Bor von einem ELAC 796Hsp bei dem der Nadeleinschub mechanisch hin war.
Ich retippe auch nur Tonabnehmer bei denen es sich wirklich lohnt, bei MMs hab ich bislang nur ein AT-ML150 retipped.
Aber wie bei Dir, geht nur an Tagen wenn man wirklich gut drauf ist.
Aber macht mächtig Spaß.

LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Erzkanzler's post:
  • Jan, RO55, HighEndVerweigerer, Tornadone, RHK
Zitieren Return to top
#32
Heute ist Schlechtwetter und irgendwie habe ich gerade die Muße ein wenig rumzufummeln.

Zum Spaß und Training hab ich mir ein paar Nadeln angeschaut und ein wenig am Pfeifer PMC 700P herumgedoktort. Das hatte ich ja von Ralf als defekt bekommen.
Die Aufhängung hing durch und ein Kanal ist tot. An der Aufhängung hab ich nur ein wenig rumgespielt und das auch wieder einigermaßen hinbekommen. Hauptsächlich war ein Abstandshalter bzw Anschlag verdreht.
Nur leider bleibt der Kanal tot. Ich wollte es noch nicht ganz aufgeben und habe 45 Minuten lang die Drähte zur Spule freigelegt und abgelötet (super Übung). Mit Pinzette als Messspitze konnte ich sogar gut messen. Gebracht hat aber leider alles nix. Der eine Kanal ist wohl innerhalb der Spule unterbrochen. Diese sieht auch etwas mechanisch "bearbeitet" aus. Kamma (ich) nix machen.

Also hab ich den Cantilever ganz hinten am dicken Aluschaft abgeknipst und gerade unter dem Mikroskop mit einer hakenförmig gebogenen Lötspitze, Nadel und natürlich Wärme den Alurest vom schönen Berylliumstäbchen mit Parocnadel wegoperiert. Brauchte ganz schön Hitze der Kleber.

So sieht's jetzt aus:

   

Als System hab ich mir schon vor einiger Zeit ein Excel MC-100E mit ohne Nadel besorgt weil ich momentan so auf das Benz MC20E2 stehe. Beide sind ja baugleich.
V.a. konnte ich da schon wunderbar die Stellung des Cantilever und der Nadel gegen checken.

Jetzt mach ich noch ein wenig sauber und papp das Teil da dran. Big Grin

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Tornadone's post:
  • rowo, S. Custom, HighEndVerweigerer, höanix, Lenni, RO55
Zitieren Return to top
#33
Unglaublich!
Da bin ich sooooooooooooooo weit weg.
Respekt und viel Erfolg
Bin gespannt
th_up
Grüße Frank 

>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Geospiff's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#34
Ich bin auch gespannt. V.a. weil der Cantileverstumpf am Excel doch nicht so hohl ist wie ich dachte. Die Einbindung wird nicht so gut sein.

   

Aber egal. Wenn's nicht hält muss die Nadel halt woanders drauf.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • RO55, Darkstar
Zitieren Return to top
#35
Schau mer Mal:

   

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Tornadone's post:
  • rowo, S. Custom, Erzkanzler, Geospiff, HighEndVerweigerer, RO55, Darkstar
Zitieren Return to top
#36
th_up
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#37
Ich hab mich vertan:

Aus Bor ist der Cantilever. Nicht Beryllium. Hab ich verwechselt.....

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#38
Yeah!!! Das erste Mal alles wirklich glatt gegangen.
Alles gerade, Azimut perfekt.
Spielt bei 1,8g echt beeindruckend gut auf. Die Auflösung ist verglichen mit dem Benz schon wirklich wirklich super. V.a. spielt es wie das Empire MC 1000 trotzdem sehr entspannt und absolut nicht nervig.
Jetzt muss nur die Klebestelle durchhalten...
Aber weniger AK fänd ich wegen der Cantileverstellung nicht gut.

   

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 11 users Gefällt Tornadone's post:
  • Christophe77855, rowo, dynamike, HighEndVerweigerer, Erzkanzler, S. Custom, Geospiff, Darkstar, höanix, RO55, Jan
Zitieren Return to top
#39
Was für einen Kleber hast Du verwendet...?
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#40
Workzone 2-Komponenten Kraftkleber extrem

Ist vom Discounter. Wink Ich mag den aber etwas lieber als den Uhu Endfest weil er schneller aushärtet und sich trotzdem noch korrigieren lässt.
Wenn der leer ist hol ich mir aber noch einen Uhu Endfest mit schnellerer Aushärtezeit. Ist ein tolles Zeug.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer, S. Custom, höanix, WBC
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste