Beiträge: 619
Themen: 7
:
: 1,592
Registriert seit: Mar 2025
Location: Ba-Wü
Applaus!!!
Bin immer noch weit über die Grenzen rationalen Denkens hinaus beeindruckt was hier gemacht wird.
Toitoitoi dass alles hält
🤞🤞🤞
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Beiträge: 4,907
Themen: 58
:
: 4,958
Registriert seit: Dec 2023
25.09.25, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.25, 12:43 von HighEndVerweigerer.)
Toll Roman. Du überwältigst mich immer wieder mit dem, wo du dich ran traust....Freue mich, dass die Parocnadel ein zweites Leben genießen darf...
Im Netz ist zu lesen, dass der Schliff von Herrn Weiz nicht so justagekritisch wie andere schlanke Schliffe ist...
Viel Spaß mit deinem Excel/Pfeifer/Tornadone System...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 2,062
Themen: 74
:
: 2,933
Registriert seit: Sep 2023
Danke Jungs.
Ich hab jetzt alles auch nochmal gegengecheckt. AK war doch bei 1,92g. Mein 701 scheint es da eher nicht sooo genau zu nehmen.
Ich hab die AK jetzt noch etwas auf 1,85g zurückgenommen. Jetzt steht die Nadel noch "perfekter"
Hier noch bei 1,92g:
Vergrößert:
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,062
Themen: 74
:
: 2,933
Registriert seit: Sep 2023
Soderle, was machenwa als nächstes?
Hab noch ein Denon DL 110 von Jan und ein Ortofon X3-MC.
Das Yamaha MC11 was nach dem Retipping den Stein verloren hat klammere ich mal aus weil ich mir fast sicher bin dass der Diamant ins Innere gefallen ist. Das muss ich erst öffnen.
Diamanten hätte ich noch einen vdH II von André (Hopfen) und eine nachte Ellipse von einem Dual MC 120.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,838
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 2,062
Themen: 74
:
: 2,933
Registriert seit: Sep 2023
Hier ist das Denon von dir Jan.
Vorher:
Nachher:
Sieht unterm Mikroskop zwar kacke aus, aber das sollte wieder spielen wie geplant.
Beim Ortofon ist leider der Cantileverstumpf zu kurz. Ich denke da geht nix mehr.
Jetzt fehlts an Nachschub. Da muss ich mal die Augen offen halten.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 61
Themen: 3
:
: 181
Registriert seit: May 2025
Location: Düsseldorf
Naja, irgendwo müssen die mech. Kräfte ja hin. Sieht man dann halt.
Tolle Arbeit, Roman.
LG Mike
Beiträge: 2,062
Themen: 74
:
: 2,933
Registriert seit: Sep 2023
Ja da haste Recht. Zudem ist dieser Cantilever extrem weich und war geknickt und verdreht. Die Knickstelle sieht man im Bild nur nicht.
Direkt zurück knicken geht sowieso nicht. Dann isser gleich ab. Also vorsichtig daneben arbeiten.
Der ursprüngliche Knick ist im Bild unten etwas rechts der zwei linken oberen Dellen.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,062
Themen: 74
:
: 2,933
Registriert seit: Sep 2023
Da ich neugierig auf das System selber bin und ich weiß dass ich eine scharfe Ellipse eher nicht verwenden werde habe ich heute die neue (ein Kanal war bei der Neunadel tot) Dual MCC 120 (Audio Technica) auf den Stumpf einer Goldring Epic gepappt.
Das Coole ist dass ich nix schneiden, brechen etc musste. Ich hab mit Wärme den ganzen alten diamantlosen Cantilever aus der Manschette gezogen. Also quasi alles zerlegt. Dafür aber den neuen Cantilever eingeklebt was perfekt passt.
Ich mach gleich mal Bilder.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,062
Themen: 74
:
: 2,933
Registriert seit: Sep 2023
Hier die besagte Manschette die Cantilever und Magnetstäbschen verbindet. Jetzt mit neuem Cantilever. Magnet wird natürlich wieder installiert und ausgerichtet.
Viele Grüße
Roman
|