Die Zarge - Resonanzen - Dämmung - Jahrzehnte Erfahrungen
#61
(22.10.25, 12:12)DUAL Tom schrieb:
(22.10.25, 10:32)Jan schrieb:
(22.10.25, 10:19)Südschwede schrieb: ...
Das liegt vielleicht daran , das einiges davon kein Geschwurbel ist .
...

Auch wenn ich die Bibel für ihren guten Satzbau lobe, wird daraus kein Sachbuch.  Greis
 
Teilweise aber schon, gerade zum Thema Alkohol stehen dort sehr viele sachdienliche Hinweise  Wink
Beispiel:

Die Bibel sagt in Epheser 5, 18: „Und sauft euch nicht voll Wein, woraus ein unordentliches Wesen folgt, sondern laßt euch vom Geist erfüllen.“

Vom Wein heißt es, dass er des Menschen Herz erfreue (Ps 104,15) und auch Bier / Rauschtrank trägt zur Freude bei (Gen 43,34)

Zeig mir einen Dual Tom der sich in Bezug auf Alkohol von der Bibel belehren lässt und ich zeig dir ein Nilpferd , was den Mt. Everest besteigt  run
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#62
Da gibt es so einige prominente Beispiele  Cool

   
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Guest's post:
  • tschuklo, rowo, S. Custom, Jan, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#63
(22.10.25, 14:52)Piomaha schrieb: Nur kam mir da die Reaktion der meisten anderen deutlich zurückhaltender vor - man hat zwar vielleicht still gedacht:  "Was'n das für'n A......", aber ein offenes Bashing wie hier gab's nicht.

Könnte es sein, das die hier gezeigte Empörung doch teilweise der Tatsache entspringt, daß hier ne Frau an der Tastatur sitzt und die sich das ja schon mal gar nicht rausnehmen darf ?

Ich persönlich empfinde das eigentlich genau umgekehrt. Ich meine, als Mann kriegst hier sofort Gegenwind und Frauen haben hier erstmal unendlich lange Welpenschutz. Da wird -für mich- unerträglich gehätschelt und gezuckert, bis sich die Balken biegen. Und das geht so überhaupt nicht mit meiner Sichtweise von "Gleichberechtigung" zusammen, da kriege ich sofort 'nen Kamm...is' leider so.
LG Carsten


Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:

Venit, vidit, vicit

Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • Thomas55, Piomaha
Zitieren Return to top
#64
Ich will das Thema jetzt auch nicht wieder hochkochen, jetzt, wo es sich wieder beruhigt hat.
Das lag mir gestern aber noch auf der Zunge - ich habe es gestern nur nicht gepostet, damit es nicht noch weiter rund geht.

th_up
LG Carsten


Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:

Venit, vidit, vicit

Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 3 users Gefällt WBC's post:
  • low_fi, rowo, Piomaha
Zitieren Return to top
#65
Danke für Eure Kritiken, Meinungen & Gedanken ...

Ich arbeite mit unterschiedlichen Dreher Konzepten. Subchassis, Masselaufwerken, Riemen, Reibrad, Direktgetriebenen, ... Jeder hat seine Eigenheiten & Besonderheiten. Vor-, wie Nachteile.

Persönlich mag ich Masselaufwerke mit Reibrad ...

Mit Motoraufhängungen habe ich mich auch beschäftigt.

Nach Ursachen für Resonanzen suche ich gezielt, möchte diese minimieren.
In erster Line geht es mir um den Klang bei meinen Überarbeitungen.

Da ich mich seit 25 Jahren mit dem Ziphona Opal / Granat & dem MS16 beschäftige, habe ich durch diese Laufwerke, dem MS16, sehr viel gelernt, Erfahrungen gesammelt. Das MS16 ist ein sehr empfindliches System. Es verzeiht keine Unstimmigkeiten an einem Laufwerk. Offenbart diese sehr gut.
Beim Opal / Granat habe ich, mit Pausen, immer wieder gearbeitet, getüftelt, bis das Laufwerk perfekt war. Unter anderem wurde die Motoraufhängung überarbeitet. Obwohl das Laufwerk ein Subchassis besitzt, der Motor elastisch aufgehangen ist, werden dennoch Motorrschwingungen auf das Chassis übertragen. Erst eine Filzeinlage & Polyamidschrauben brachten Ruhe. Beim nächsten Dreher bringt das ganze Gegenteil den Klang nach vorne.

Auch mache ich derweil Aufzeichnungen vom Ursprung & nach dem Überarbeiten. Manches bleibt, anderes baue ich wieder zurück. Es geht auch mal was da neben. Das gehört dazu.


Der Dual CS 750 ist für mich klanglich einer der besten Dreher. CS 750 & 5000 sind technisch gleich, der Unterschied ist die Zarge. CS 750 MDF, 5000 Spanplatte, klanglich sind beide Dreher in einer anderen Liga. Für mich ist der 750 der bessere Dreher. Beide Dreher bespielte ich im 1:1 Vergleich.

Ich weiß, MDF ist nicht der letzte Schluß. Wie gesagt, richte ich mich nach den Klang. Da ist für mich MDF momentan an erster Stelle. Klar geht da noch mehr ... Mischbauweisen zum Beispiel.

Kurz gesagt, bei einem Musikinstrument soll alles in Schwingungen geraten, beim Dreher ist es das Gegenteil.

Gruß Nadja
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Adler 23
Zitieren Return to top
#66
Eine dumme Frage mal wieder. Bei "vinylia" lese ich unregistiert. Ist Nadia nicht mehr hier im Forum aktiv?
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
#67
Das ist richtig
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Adler 23
Zitieren Return to top
#68
Ist zwar ein wenig OT, aber so eine Dual CS 750 oder CS 5000 würde mir ebenfalls munden. Muss mal schauen. Einen beltdrive Dreher habe ich nämlich nicht in meiner bescheidenen Sammlung. Der Traum wäre natürlich ein Golden One, aber der wird ja zu teuer gehandelt.
Eine Idee wäre, den CS 750 mit Klavierlack von meiner besseren Hälfte lackieren lassen.
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
#69
Ich hatte ja mal den Golden 11, der durchaus optisch ansprechend war (wenn man auf Puffdesign in schwarzen Klavierlack mit Gold steht).
Technisch funktionierte der so weit gut, aber mal eben Staub von der Platte wischen ging fast nicht, weil der Teller dabei einfach stehen blieb
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Adler 23
Zitieren Return to top
#70
Na Bordelldesign muss nicht sein. Deshalb, das Güldene brauch ich nicht, im Gegenteil. Der Golden One war als ich so ein junger Mann war der Überhammer von Dual.

Das der teller fast stehenbleibt beim obligatorische Staubwischen, das ist ein echtes Manko. Das muss ich dann noch mal überdenken. Der Riemen war bei dienen Golden 11 in Ordnung?
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste