Als ich vor ein paar Jahren hier im Forum zugab, zuweilen bei Plattenspielern ohne Stroboskop ein Smartphone mit entsprechender App zum Messen der Umdrehungen zu verwenden, wäre ich fast geteert und gefedert worden:
Einige Experten waren der Meinung, diese Vorgehensweise sei viel zu ungenau. Und tatsächlich wich mein damaliges Mittelklasse Motorola mit Android Betriebssystem immer etwas von meinen Plattenspielern ab. Z.B. Technics SL-1210MK2 lief auf 33,33, mein Smartphone zeigte 33,1. Die Abweichung war aber stabil immer 0,2 Umdrehungen zu niedrig, so dass ich das Smartphone zumindest als Anhaltspunkt verwenden konnte, wenn auch nicht zur Feineinstellung.
Inzwischen habe ich bereits seit einiger Zeit ein iPhone 13 und ich wollte einfach mal herausfinden, ob die Genauigkeit nun besser ist.
Versuchsaufbau:
Als Referenz zum Abgleich des Smartphone Ergebnisses mit gesichert korrekter Drehzahl dient der Technics SL-1210MK2
Smartphone: iPhone 13
App: RPM WOW Turntable Speed (kostenlos)
Das iPhone wiegt nur 174g und ist daher mit einer 180g Pressung vergleichbar. Um das Smartphone möglichst zentriert und waagrecht auflegen zu können, benutze ich einen SinglePuk der hoch genug ist, dass der Mitteldorn nicht mehr oben heraussteht.
Kalibrierung der App:
1. Messung auf Technics SL-1210 MK2,
2. Messung auf Victor QL-Y55F
Erkenntnis:
3. Erneute Messung mit kalibrierter App auf Technics SL-1210 MK2
4. Erneute Messung mit kalibrierter App auf Victor QL-Y55
Das Gyroskop im iPhone ist hinreichend genau, um bei kalibrierter App das Smartphone zur Einstellung der Drehzahl zu verwenden. Natürlich ist dies immer noch nicht vergleichbar mit einer Messung unter Laborbedingungen. Dennoch ist das Einstellen mittels Smartphone nicht ungenauer als die optische Sichtkontrolle mit Stroboskop.
Im Nächsten Stepp werde ich dann einige meiner angeschlossenen Plattenspieler messen.
Einige Experten waren der Meinung, diese Vorgehensweise sei viel zu ungenau. Und tatsächlich wich mein damaliges Mittelklasse Motorola mit Android Betriebssystem immer etwas von meinen Plattenspielern ab. Z.B. Technics SL-1210MK2 lief auf 33,33, mein Smartphone zeigte 33,1. Die Abweichung war aber stabil immer 0,2 Umdrehungen zu niedrig, so dass ich das Smartphone zumindest als Anhaltspunkt verwenden konnte, wenn auch nicht zur Feineinstellung.
Inzwischen habe ich bereits seit einiger Zeit ein iPhone 13 und ich wollte einfach mal herausfinden, ob die Genauigkeit nun besser ist.
Versuchsaufbau:
Als Referenz zum Abgleich des Smartphone Ergebnisses mit gesichert korrekter Drehzahl dient der Technics SL-1210MK2
Smartphone: iPhone 13
App: RPM WOW Turntable Speed (kostenlos)
Das iPhone wiegt nur 174g und ist daher mit einer 180g Pressung vergleichbar. Um das Smartphone möglichst zentriert und waagrecht auflegen zu können, benutze ich einen SinglePuk der hoch genug ist, dass der Mitteldorn nicht mehr oben heraussteht.
Kalibrierung der App:
1. Messung auf Technics SL-1210 MK2,
- Stroboskop zeigt stabile Drehzahl auf 33 1/3 Umdrehungen.
- Smartphone App zeigt unkalibriert 33,44 0,31% zu hoch
2. Messung auf Victor QL-Y55F
- Smartphone App zeigt unkalibriert 33,43 0,30% zu hoch
Erkenntnis:
- Beide Plattenspieler laufen stabil auf 33 1/3
- App zeigt in beiden Fällen 0,30%-0,31% zu viel an. Messwert ist reproduzierbar
- Kalibrierung der App mit dem entsprechenden Offset.
3. Erneute Messung mit kalibrierter App auf Technics SL-1210 MK2
- Ergebnis 33,34 RPM, +0,03%
- Der Plattenspieler läuft 1/100 Umdrehung pro Minute zu schnell, dies ergibt 0,36 Sekunden bei einer LP-Seite von 20 Minuten
4. Erneute Messung mit kalibrierter App auf Victor QL-Y55
- Ergebnis 33,33 RPM +/- 0%
Das Gyroskop im iPhone ist hinreichend genau, um bei kalibrierter App das Smartphone zur Einstellung der Drehzahl zu verwenden. Natürlich ist dies immer noch nicht vergleichbar mit einer Messung unter Laborbedingungen. Dennoch ist das Einstellen mittels Smartphone nicht ungenauer als die optische Sichtkontrolle mit Stroboskop.
Im Nächsten Stepp werde ich dann einige meiner angeschlossenen Plattenspieler messen.
Viele Grüße Christian

![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)