Messung von RPM und WOW mit Smartphone App
#21
(12.11.25, 13:11)Jan schrieb: Aber woran erkenne ich, was Gerätefehler und was Abweichung am Dreher ist?

Mehrere Plattenspieler, die laut Stroboskop richtig, messen. Wenn die Abweichung überall in etwa gleich ist, kannst du diesen Wert als Offset unter „Calibration“ einstellen.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Christophe77855, Lenni
Zitieren Return to top
#22
Also doch irgendwie raten.
Eine Referenz hat man da ja nicht wirklich. 
Stroboskopanzeigen nehmen ja die Netzfrequenz als Referenz
   
Also 0,08% Abweichung sind damit schon mit drin.

Praktisch ist das nicht relevant, aber das weiß ich auch ohne Messung. Wenn der Dreher 5% schneller läuft, merke ich das vermutlich gar nicht, aber ich kann 5% mehr Musik hören Big Grin
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#23
Ob der Drehzahl Wert absolut exakt stimmt ist gar nicht mal so interessant. 
Viel interessanter finde ich Abweichungen von der Soll Drehzahl.
Hier bin ich in der Tat überrascht dass das blöde Handy tatsächlich die Werte der Hersteller, die diese vor 40 bis 50 Jahren gemessen haben, relativ exakt wieder gibt. 
Laut Hersteller müssten 731q, 1610 MK2 und xl a 700 ungefähr gleiche Werte haben. 
Das kommt auch 50 Jahre später noch hin. 
PL 70 II und DP80 sollten etwas besser sein. Auch das stimmt.. 

Um so weniger verstehe ich dass es bei heutigen Drehern keine Werte gibt. 
Auch der gestern vorgestellte Technics liefert diese Werte nicht. 
Wir mutmaßen lediglich dass dieser die üblichen Technics Werte hat.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#24
Wenn du den SL40 meinst Lenni , da gibt Technics die Werte mit 0,025% an , einfach das Datenblatt downloaden , da stehen die Daten drin .
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Südschwede's post:
  • WBC, Darkstar, tschuklo, Lenni
Zitieren Return to top
#25
Auf der Technics Homepage stehen sie auch. Verstecken sich aber bei den Technischen Daten unter dem Punkt „Alle Spezifikationen anzeigen“.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • WBC
Zitieren Return to top
#26
@ Lenni 

Nur mal eingeworfen bezogen auf deine Aussage aus dem "was ist los " Thread.


Es soll auch Leute geben , die sich kein IPhon 14 leisten können oder wollen , es hätte mich durchaus interessiert , wie das bei meinem Pro-ject real aussieht und ob da zum Beispiel auch Unterschiede beim Betrieb verschiedener Netzteile entstehen , da ich anstatt des Standard Stecker Netzteils das etwas "bessere" High Power it II von Project nutze .
Und selbstredend hätte ich die Ergebnisse hier auch eingestellt .

Leider kann mein Oscal Billig Smartphon nix mit der App anfangen , es hat also nix mit mangelndem Interesse zu tun .
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#27
Du findest doch bestimmt jemanden, der dir sein Handy mal für 5 Minuten zur Verfügung stellt?   Wink
Gruß
Siggi

Big Grin  Humor ist, wenn man trotzdem lacht!  Big Grin
Zitieren Return to top
#28
Mein olles Samsung unterstützt solche Apps auch nicht lol . Ich habs mal vor längerer Zeit probiert...

Aber deswegen hole ich mir kein neues Smartphone...Schätze WhattsApp wird irgendwann, wie bei meinem Sony Handy, meckern...Dann werde ich in den sauren Apfel beißen und ein neues kaufen, obwohl das alte Handy für seine ursprünglichen Zwecke noch gut funzt...
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#29
Ehrlich gesagt nö Siggi , meine Frau benutzt ein noch älteres Nokia und meine Nachbarin ist fast 90 Jahre alt , wir wohnen hier in einem 800 Seelen Kaff .

Was ich höchstens mal ausprobieren könnte , wäre ne billige Prepay Karte für mein altes Sony Xperia Compact zu kaufen , wobei ich da nicht weiß ob die Apps noch Betriebssysteme wie Android 7.0 unterstützen .
Und hier im Dorf rumzurennen und um ein Smartphone zu betteln ist mir dann doch ne Nummer zu blöd .
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • Piomaha
Zitieren Return to top
#30
(13.11.25, 13:08)Südschwede schrieb: @ Lenni 

Nur mal eingeworfen bezogen auf deine Aussage aus dem "was ist los " Thread.


Es soll auch Leute geben , die sich kein IPhon 14 leisten können oder wollen , es hätte mich durchaus interessiert , wie das bei meinem Pro-ject real aussieht und ob da zum Beispiel auch Unterschiede beim Betrieb verschiedener Netzteile entstehen , da ich anstatt des Standard Stecker Netzteils das etwas "bessere" High Power it II von Project nutze .
Und selbstredend hätte ich die Ergebnisse hier auch eingestellt .

Leider kann mein Oscal Billig Smartphon nix mit der App anfangen , es hat also nix mit mangelndem Interesse zu tun .

Ich bin auch gaaaaanz weit weg von den modernen Handys. 
Ich habe auch ein älteres Fairphone.
Bin aber dennoch davon ausgegangen dass die meisten Handys das können.. 

War keine Kritik, oder ganz im Gegenteil, ich mag es ja sehr wenn Produkte möglichst lange genutzt werden.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste