Technics SL 1310 MK nix
#71
Weiß hier keiner wieviel Ohm die haben??
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#72
(16.12.21, 20:12)RHK schrieb: Weiß hier keiner wieviel Ohm die haben??

Sorry, habe die Frage nicht gesehen. Es sind 2K Potis
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#73
Wie bekomme ich die raus?=lese bitte oben-))
Danke für die Info..

(15.12.21, 16:56)RHK schrieb: Frage,die Drehknöpfe,sind die irgenwie gesichert oder nur so draufgedrückt?
Habe mal versucht die abzuziehen,sind aber Bombenfest.
Ich will ja nix kaputtmachen...-)))

Huh
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#74
Ach Du meinst die von außen regelbaren Potis, ich habe Dir die Werte für den internen Geschwindigkeitsabgleich gegeben.

Dann brauchst Du 500 Ohm, steht aber auch auf jedem Poti aufgedruckt.

Die Knöpfe werden einfach nur abgezogen...

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • RHK
Zitieren Return to top
#75
Meine Knöpfe sind echt Bombenfest drauf,hat bestimmt jemand mit Kleber nachgeholfen Angry 
Bei mir steht da 600 Ohm?    

Hast du einen Link zu gekapselten?
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#76
Hallo Rolf,

ob nun 500 oder 600 Ω spielt keine Rolle, weil Du nicht den Maximalwert "brauchst" sondern die Potis Ihre "Grundeinstellung" in der Mittellage "finden". Wenn Du dann die Knöpfe erst dann draufsteckst, wenn Du dem Poti diese Mitteleinstellung gegeben hast - also nicht halb auf bzw. halb zugedreht sondern auf korrekt Geschwindigkeit eingestellt, dann zeigen die Knöpfe nachher auch wieder schick die "Mitte" an.

600 Ω Potis wirst Du heute nur noch schwer finden, 500Ω ist dagegen einfach. Welchen Achsendurchmesser brauchst Du denn? Und die Verbauten sind übrigens schon gekapselt
Zitieren Return to top
#77
Die verbauten Potis kann man wunderschön öffnen und reinigen, die muss man nicht austauschen.

Du kannst die Schraube lösen und die Einheit vorsichtig von unten raushebeln bis die Knöpfe abfallen.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#78
(16.12.21, 21:04)Spitzenwitz schrieb: Die verbauten Potis kann man wunderschön öffnen und reinigen, die muss man nicht austauschen.

Du kannst die Schraube lösen und die Einheit vorsichtig von unten raushebeln bis die Knöpfe abfallen.

OK,werde es die Tage nochmals versuchen!
So fest wie die sitzen, hat jemand da 100pro Kleber benutzt Angry
z.Z.dreht er ja stabil,möchte mir aber schon welche hinlegen falls.... Wink
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#79
(16.12.21, 21:16)RHK schrieb:
(16.12.21, 21:04)Spitzenwitz schrieb: Die verbauten Potis kann man wunderschön öffnen und reinigen, die muss man nicht austauschen.

Du kannst die Schraube lösen und die Einheit vorsichtig von unten raushebeln bis die Knöpfe abfallen.

OK,werde es die Tage nochmals versuchen!
So fest wie die sitzen, hat jemand da 100pro Kleber benutzt Angry
z.Z.dreht er ja stabil,möchte mir aber schon welche hinlegen falls.... Wink
Die Dinger haben über 40 Jahre gehalten, die werden morgen nicht kaputt gehen...
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#80
Zitat:Welchen Achsendurchmesser brauchst Du denn?
Rolf, komme zum messen nicht da hin,da ich die Knöpfe von oben nicht abbekomme!
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste