06.04.22, 18:30
Hallo,
und jetzt,
Ruhe im Karton oder ein neuer Anlauf?
Grüße
Jürgen
und jetzt,
Ruhe im Karton oder ein neuer Anlauf?
Grüße
Jürgen
Möchte Kenwood (Trio) KP-700D auf MC umrüsten
|
06.04.22, 18:30
Hallo,
und jetzt, Ruhe im Karton oder ein neuer Anlauf? Grüße Jürgen
06.04.22, 18:35
(06.04.22, 18:24)Jan schrieb: Na, dann kannst du dir ja nun einen ordentlichen Pre ohne Röhren holen Warum ? Wollte schon das gleiche DS2 oder was spricht dagegen ?
Gruß : IKe Andreas
Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
06.04.22, 18:39
(06.04.22, 18:24)Jan schrieb: Na, dann kannst du dir ja nun einen ordentlichen Pre ohne Röhren holen Dann wäre der ja nicht mehr ordentlich ![]()
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
06.04.22, 19:10
Röhren = Plunder vom Anfang des letzten Jahrhunderts
![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Nun sind einige Wochen Nö Monate ins Land gezogen und es reizt mich immer noch auf MC umzurüsten
![]() Es wird wohl zum Ortofon Quintet Blue MC hinauslaufen ca. 399€ Doch nun welches Headshell kann ich dazu verwenden wegen Gewicht und Verschraubung ?? Wäre ein HS-1A Headshell ok ? Oder auch was günstigeres möglich ? Spieler ist immer noch Trio KP-700D mit S Tonarm Das ist jetzt noch dran Gewicht 8,5g Headshell Solo
Gruß : IKe Andreas
Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
22.10.22, 12:27
Das AT150Sa ist vergleichbar mit dem jetzt verfügbaren VM750SH.
Das Ortofon Quintet Blue hat einen ganzen Stein aber nur einen elliptischen Schliff. Preislich sind die Systeme ungefähr gleich, aber durch den besseren Schliff des MM bezweifel ich eine Verbesserung. ![]() Aber Spielereien müssen nicht immer rational begründet werden das ist mir schon klar. Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
22.10.22, 13:25
Danke für die schnelle Antwort die Leider nicht meinen Erwartungen entsprach
![]() Aber nur weil ich Dachte das grad weil der Blaue ist mehr zu erwarten ist als MC nicht MM
Gruß : IKe Andreas
Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
Durch die geringere bewegte Masse des MC sind die TAs vermutlich etwa gleich gut.
Für eine Verbesserung müsste wahrscheinlich ein anderes MC genommen werden. Vielleicht hat Rolf da einen Tip für dich, TAs sind nicht mein Spezialgebiet, besonders MCs nicht. ![]() Davon habe ich nur zwei oder drei hier liegen und höre da selten mit. Gruß Jörg PS: Rolfs Tips kamen doch schon ganz am Anfang des Threads.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
22.10.22, 13:44
Rolf sagte irgendwann mal (frei aus dem Gedächtnis wiedergegeben):
Um die MM-TAs der 300,- Klasse deutlich zu übertreffen, muss man bei den MCs schon ab 1 k€ ausgeben und dann natürlich auch die passende Technik dahinter haben
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
22.10.22, 13:44
Ich hatte da am Anfang des Fadens und an andrer Stelle schon Alles zu gesagt, was wichtig ist.
|
|