Das Armagedon der Scharlatane - die Mo-Fi Mastering-Flunkerei
#51
Stimmt schon, wenn man die Platte auflegt und es einem gut gefällt, dann ist alles gut..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#52
(02.12.22, 21:40)Don_Camillo schrieb: Zusammenfassung: gehört wurde gegen die Erstauflagen aus USA, UK und D und dagegen fällt die MoFi so deutlich ab, dass einer der größten Befürworter dieser audiophile Re-Issues keine weiteren MoFis mehr kaufen will.

(02.12.22, 23:07)#13 schrieb: Ist ja so‘n Trend im Internet alles außer dem eigenen Geschmack schlecht zu reden.

Gönne könne ist out  Rolleyes

Wir gut das mich die akustischen Rezensionen eh nicht interessieren. 

Geht, egal wobei, sowieso nichts drüber sich eine eigene Meinung zu bilden.  Cool

Ich finde die Ausgabe extrem geil, macht richtig Spaß sie zu hören.

Hast Du denn eine der genannten Ausgaben und kannst den Vergleich selber nachvollziehen?
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#53
Ich glaube dass alles eine Geschmackssache ist. Und das ist auch vollkommen ok.  
So habe ich in einem anderen Faden über das remaster der brothers in arms berichtet. 
Ein großer Unterschied zur originalen, aber ich kann mir das dennoch gut geben.. 

Und natürlich kann MoFi nur seinen Status behalten wenn die anders klingt als das original.. 
Warum sollte man die sonst kaufen, wenn es die Erst Pressung für einen einstelligen Betrag gibt.. 

Dem einen gefällt die original Pressung besser, dem anderen die andere..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#54
(03.12.22, 0:13)Lenni schrieb: Ich glaube dass alles eine Geschmackssache ist. Und das ist auch vollkommen ok.  
So habe ich in einem anderen Faden über das remaster der brothers in arms berichtet. 
Ein großer Unterschied zur originalen, aber ich kann mir das dennoch gut geben.. 

Und natürlich kann MoFi nur seinen Status behalten wenn die anders klingt als das original.. 
Warum sollte man die sonst kaufen, wenn es die Erst Pressung für einen einstelligen Betrag gibt.. 

Dem einen gefällt die original Pressung besser, dem anderen die andere..


In vielen Fällen ist MoFi aber nur eine Gelddruckmaschine.
Wäre schon interessant, wenn man den von Rolf eingebrachten Einwand überprüfen könnte.

Ich finde das Album schrecklich und könnte meine Ausgabe gerne zur Verfügung stellen:

https://www.discogs.com/de/release/12060619-Michael-Jackson-Thriller
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#55
Ich kann mit der Musik auch gar nichts anfangen.. 
Man muss es mal nüchtern betrachten.. 
Das master Tape steht. 
Eine Neumann Schneidemaschine haben die damals auch verwendet, nur eine 40 Jahre jüngere..
Press Maschinen auch gleich, nur damals 40 Jahre jünger. 
Entweder gebe ich das Master tape genau wieder, dann darf es keinen Unterschied geben..
Dann wäre aber auch das Kaufargument für MoFi dahin..
Oder aber, man dreht etwas an den Reglern..

Und dann ist die Frage, gefällt es einem oder eben nicht..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#56
(02.12.22, 23:07)#13 schrieb: Ist ja so‘n Trend im Internet alles außer dem eigenen Geschmack schlecht zu reden.

Oh, ich habe lange überlegt, ob ich den Vergleich poste. Der - sagen wir mal - Kanal hat früher nur die Jubelfahne für audiophile Re-Issues und die Schnelldreher (45 rpm) geschwenkt. Dann kam der Skandal und er war sogar einer der ersten, der sich intensiver mit dem MoFi-Skandal beschäftigt hat. Und er hat auch darauf reagiert, dass ihm immer mehr Menschen erklärten, dass er die Re-Issues nur dann richtig bewerten könne, wenn er diese mit den damaligen Pressauflagen vergleichen würde. Das macht er nun und das macht er wie ich finde ziemlich fair.

Klar ist das immer eine Geschmacksbewertung und damit auch immer am Ende eine subjektive Einschätzung. Aber es geht auch um das Wie und hier ist er wirklich fair.

Es geht also nicht um "Gönnen können oder nicht gönnen können" sondern um eine objektive und faire Betrachtung verschiedener Geschmäcker und Standpunkte. Wollte man den MoFi-Freunden einfach nur erklären, dass Sie falsch liegen, dann würde man wie im Fussballmatch die Tore zählen (es steht seit dem er die Vergleiche anstellt übrigens so ungefähr 15:2 für die Originale). Das hat aber hier Keiner getan.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#57
(02.12.22, 23:59)Spitzenwitz schrieb:
(02.12.22, 21:40)Don_Camillo schrieb: Zusammenfassung: gehört wurde gegen die Erstauflagen aus USA, UK und D und dagegen fällt die MoFi so deutlich ab, dass einer der größten Befürworter dieser audiophile Re-Issues keine weiteren MoFis mehr kaufen will.

(02.12.22, 23:07)#13 schrieb: Ist ja so‘n Trend im Internet alles außer dem eigenen Geschmack schlecht zu reden.

Gönne könne ist out  Rolleyes

Wir gut das mich die akustischen Rezensionen eh nicht interessieren. 

Geht, egal wobei, sowieso nichts drüber sich eine eigene Meinung zu bilden.  Cool

Ich finde die Ausgabe extrem geil, macht richtig Spaß sie zu hören.

Hast Du denn eine der genannten Ausgaben und kannst den Vergleich selber nachvollziehen?

Ich habe nur noch eine 82er Japan-Pressung. Die Deutsche habe ich nach dem Kauf der Japan-Pressung verschenkt.  Cool

Andere Fachleute, andere Meinung …  Rolleyes


[Video: ]


Ist und bleibt eh alles Geschmacksache.  Cool
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
Zitieren Return to top
#58
(03.12.22, 2:25)#13 schrieb: Ist und bleibt eh alles Geschmacksache.  Cool

Richtig, dennoch kann ich auch Lennis Ansatz gut nachvollziehen, da mit dem Schlagwort "Remaster" gutes Geld verdient wird.

Ich nehme als Beispiel gerne das Album "The Hunter" von Jennifer Warnes aus dem Jahre 1992 als Beispiel.
Musikalisch kein Überflieger, klanglich dafür mehr als das. Ein Album an dem es klanglich nichts mehr zu
verbessern gibt, kommt in 2021 "Digitally Remastered" auf den Markt.

Wie klingt es? Natürlich anders, sonst hätte man sich den Aufwand sparen können.
Klare Definitionen gibt es nicht, daher stehen in den entsprechenden Artikeln Platzhalter
wie "mehr Ruhe im Klangbild", " vielleicht schon fast zu aufgeräumt", "klingt noch einmal deutlich gestaffelter"
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#59
Ich habe mir beide Videos angeschaut.. 
Und eigentlich sagen ja beide das gleiche.. 
Dem einen gefällt es, dem anderen nicht.. 
Der eine sagt dass dies doch Musik zum Tanzen ist, und jetzt dieser Tanzbeat entschärft wurde. 
Der andere freut sich dass er die weite Bühne nun entspannt im Sessel genießen kann.. 

Und beides ist ok.. 

Ich habe einen etwas anderen Ansatz. Eine perfekte Bühne zaubern konnte man schon in den 50ern. Es ist also nicht dass dies nun gemacht wurde da es damals nicht ging.. 
Die Frage ist eigentlich, hat Michael Jackson dieses Album geschrieben damit man dies entspannt im Sessel hört? 

Ich habe eben Kontakt mit einigen Leuten hier im Forum, aber jeder nimmt Musik anders wahr. Ich kann Stunden mit Rolf oder Michael quatschen, dennoch könnten diese nicht stundenlang meine Musik ertragen.. Und ich deren auch nur begrenzt  Big Grin

Eins ist ganz klar, Musik ist Kunst. Jeder interpretiert diese anders, jeder nimmt diese anders wahr.. 
Aber was passiert wenn man die Musik mit einem Gemälde vergleicht?
Ich würde mir auch einen Kunstdruck der Seerosen von Monet in meine Wohnung hängen. 
Aber würde ich mir auch einen Kunstdruck aufhängen, wenn dieser digital remastert wäre? Also mit etwas satteren Farben? 
Eher nein.. 

Aber Kunst soll den Betrachter oder Hörer glücklich machen.  Und wenn der glücklich ist, dann ist doch alles gut.  
Man kann auch sagen dass remastern auch wiederum Kunst ist..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Lenni's post:
  • höanix, low_fi, #13, RO55
Zitieren Return to top
#60
@Lenni … auf den Punkt  th_up
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 2 users Gefällt #13's post:
  • low_fi, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste