13.01.23, 10:57
Wenn es den Trafo durch die paar Volt mehr gerissen hat, dann war er lausig dimensioniert und wenn man ihn durch ein baugleiches Teil ersetzt hat, bleibt es lausig.
Das wäre also wirklich Plunder und sollte schnell abgegeben werden.
ABER:
Ich glaube das nicht. Warum sollte einen Trafo so etwas zum Durchbrennen bringen?
Ein Kurzschluss am Ausgang könnte ich mir da sehr viel eher vorstellen und dann ist es wurscht ob am Eingsang 110 V oder nur 80 V anliegen.
Wäre die Spannung zu hoch gewesen, wäre auch eher die Primärwicklung durchgebrannt.
Ich sehe hier eher koinzidenzen als kausalitäten
Das wäre also wirklich Plunder und sollte schnell abgegeben werden.
ABER:
Ich glaube das nicht. Warum sollte einen Trafo so etwas zum Durchbrennen bringen?
Ein Kurzschluss am Ausgang könnte ich mir da sehr viel eher vorstellen und dann ist es wurscht ob am Eingsang 110 V oder nur 80 V anliegen.
Wäre die Spannung zu hoch gewesen, wäre auch eher die Primärwicklung durchgebrannt.
Ich sehe hier eher koinzidenzen als kausalitäten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550