Victor QL-Y 44 F
#21
Könnte man doch Nachrüsten ?
Gruß : IKe  Andreas 

Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Andrekk's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#22
Vielleicht ist die Sicherung unter dem Teller?
Von oben eingesetzt!

Der VICTOR QL-Y55F ist der auch so voll mit Elektronik?
Zitieren Return to top
#23
(24.01.23, 8:41)Nudel schrieb: Der VICTOR QL-Y55F ist der auch so voll mit Elektronik?

Nein, voller.  Big Grin

(24.01.23, 7:35)Spitzenwitz schrieb: Auch bei diesem Japaner sehe ich, wie in Guidos Pioneer, keine Sicherung.....

Das ist richtig. Ich habe das auch bei einigen anderen Japan-only Drehern so gesehen.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Andrekk, Jan
Zitieren Return to top
#24
   

Der Y 55 F sieht schnucklig aus, aber die Elektronik schreckt mich ab. Rolleyes
Zitieren Return to top
#25
Das ist aber auch eine aufgemotzte Kiste. Die originale Folie sah anders aus.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...41_16.jpeg]

Ich suche noch eine einzelne Zarge um sie mit Echtholzfurnier und einer Schelllack-Politur auszustatten.

Vor der Elektronik muss man wohl keine Angst haben. Die scheint zu halten. Die S-Arme mit zusätzlichem Gegengewicht kosten inzwischen aber um die 300,- und nur mit diesem Arm kann man die typischen SME-Headshells verwenden. Weitere gerade Arme zum Wechseln sind aber mit um die 250,- auch nicht viel günstiger
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#26
(24.01.23, 17:28)Nudel schrieb: Der Y 55 F sieht schnucklig aus, aber die Elektronik schreckt mich ab. Rolleyes

Ok bloß was hat das mit Victor QL-Y44F zu tun ❓🫣🤔

(24.01.23, 17:36)Jan schrieb: Das ist aber auch eine aufgemotzte Kiste. Die originale Folie sah anders aus.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...41_16.jpeg]

Ich suche noch eine einzelne Zarge um sie mit Echtholzfurnier und einer Schelllack-Politur auszustatten.

Vor der Elektronik muss man wohl keine Angst haben. Die scheint zu halten. Die S-Arme mit zusätzlichem Gegengewicht kosten inzwischen aber um die 300,- und nur mit diesem Arm kann man die typischen SME-Headshells verwenden. Weitere gerade Arme zum Wechseln sind aber mit um die 250,- auch nicht viel günstiger


Ok 

Nur bloß was hat das mit Victor QL-Y44F zu tun
Gruß : IKe  Andreas 

Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
Zitieren Return to top
#27
Alles gut bin schon weg.
Zitieren Return to top
#28
Nein nicht im Falschen Hals bekommen
Gruß : IKe  Andreas 

Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
Zitieren Return to top
#29
th_up
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Andrekk
Zitieren Return to top
#30
(24.01.23, 17:36)Jan schrieb: Das ist aber auch eine aufgemotzte Kiste. Die originale Folie sah anders aus.

Was doch so ein bisschen Holz ausmacht...  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt S. Custom's post:
  • Darkstar, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste