Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,055
Registriert seit: Aug 2020
05.02.23, 22:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.23, 22:54 von Lenni.)
Ich weiß, das macht leider der Raum..
Diese Messung ist schon alt, etwas besser habe ich es hin bekommen, aber ganz weg ist es nicht..
(oder ich Nagel mir einen Absorber an die Decke.. Aber das will ich nicht wirklich im Wohnzimmer.. Und das würde auch Ärger mit der Chefin geben  )
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,511
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ist ja eigenartig, dass der Raum so selektiv eine Frequenz schluckt.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Darkstar
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,055
Registriert seit: Aug 2020
Ja, das wird wahrscheinlich eine Phasenauslöschung sein.. Von der Frequenz her würde das passen..
Die LS stehen jetzt 10 cm weiter im Raum, das hat es etwas besser gemacht, aber ganz weg ist es noch nicht.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,055
Registriert seit: Aug 2020
Das schlimme ist, man nimmt es ja nicht wahr.. Also ohne zu messen..
Dann misst man es und schon geht die Bastelei wieder los..
Und, obwohl ich mich eigentlich sehr viel mit der akustik beschäftigt habe, habe ich nicht auf alles eine Antwort..
So ist dieses Loch nur bei einem Stereo signal.. Mit nur einem Lautsprecher ist das Loch praktisch weg?????
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 7,692
Themen: 66
:
: 12,862
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Vielleicht fabriziert eines von deinen Geräten in dem Bereich eine Phasenschweinerei und es kommt zu Auslöschungen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,055
Registriert seit: Aug 2020
Nein, an den Geräten liegt es nicht..
Aber, es ist auch nicht wirklich schlimm..
Für ein Wohnzimmer ist das schon recht linear..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,511
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Nur bei Stereo oder auch bei Mono über beide Boxen?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Darkstar
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,055
Registriert seit: Aug 2020
Das weiß ich gar nicht.. Also was der DSP wie ausspuckt..
Es sind insgesamt +/-3 dB am Hörplatz, der Wert ist schon sehr gut..
Der höchste Messwert ist der Bass, dennoch sagen einige wenn sie bei mir hören "im Bass Bereich" fehlt etwas..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,511
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich vermute mal, dass sich in dem Frequenzbereich Reflektionen an der Zimmerdecke mit dem Nutzsignal überlagern. Ein Diffusor an der Decke würde vermutlich viel bringen, aber natürlich will man sowas nicht unbedingt im Wohnraum haben.
Abstand zwischen den Boxen verändern? Boxen leicht neigen?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Darkstar
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,055
Registriert seit: Aug 2020
Ich hatte extra Filzgleiter unter die Boxen gemacht um möglichst lineare Wiedergabe zu erreichen.. Der knick ist aktuell nicht mehr knapp 2dB sondern etwa 1 dB..
Wenn der knick komplett weg ist, dann taucht woanders ein neuer auf..
Aber, das ist normal.
Tonstudios würden ja schließlich nicht mehrere zehntausende Euro für Reflexionsminderung ausgeben, wenn Christian das auch mit hin und her rücken erreichen würde..
Im Schnitt kann man sagen alles was unter +/- 5 dB ist ein sehr guter Wert..
P. S. Wer bei sich messen möchte, ich verleihe den DSP gerne..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
|