Beiträge: 9,208
Themen: 273
:
: 4,276
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(25.08.23, 17:48)DUAL Tom schrieb: Dein Link verweist auf eine B77 Rolle, die A77 ist bei dem nicht mehr verfügbar
Ups.....
(25.08.23, 17:48)DUAL Tom schrieb: Taugt der was?:
Andruckrolle A77 mit Teflonscheiben | revox-online (revox-online-shop.com)
Die von Revox Online sind nicht billig aber gut
Gruß
Michael
Ich warte noch 1-2 Tage ab, vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit (jemand zufällig noch was rumliegen?)
Muss ich zum Tauschen, den ganzen Arm ausbauen?
Oder geht das, mit ein bisschen Fummelei, auch so?
Beiträge: 18,708
Themen: 310
:
: 26,910
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 18,708
Themen: 310
:
: 26,910
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo eine Rolle rumliegen habe, aber wo?
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 9,208
Themen: 273
:
: 4,276
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
25.08.23, 18:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.23, 18:03 von Spitzenwitz.)
(25.08.23, 17:55)DUAL Tom schrieb: Ich warte noch 1-2 Tage ab, vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit (jemand zufällig noch was rumliegen?) 
Muss ich zum Tauschen, den ganzen Arm ausbauen?
Oder geht das, mit ein bisschen Fummelei, auch so?
Du könntest mal den Peter Meinold fragen, falls Du auch in anderen Foren unterwegs bist.
Die Rolle kann man tauschen, ohne den Arm auszubauen, ist aber fummelig.
Die beiden Scheiben müssen da unbedingt wieder mit rein.
Gruß
Michael
Frage an Jan und Michael:
Wie habt Ihr den Netzwahlschalter eingestellt? 220V oder 240V?
Beiträge: 18,708
Themen: 310
:
: 26,910
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich lasse den immer auf 220 V
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 9,208
Themen: 273
:
: 4,276
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(14.09.23, 16:04)DUAL Tom schrieb: Frage an Jan und Michael:
Wie habt Ihr den Netzwahlschalter eingestellt? 220V oder 240V?
(14.09.23, 16:13)Jan schrieb: Ich lasse den immer auf 220 V
Da streitet man sich, die Empfehlungen für beide Einstellungen halten sich in den Foren in der Waage.
Meine A77 läuft in Stellung 220V, meine B77 in Stellung 240V
Gruß
Michael
Danke Euch Beiden!
Ja, im Netz ist man sich mal wieder uneinig.
Habe meine Netzspannung mal gemessen, die liegt bei 235V. 10% Toleranz bei 220V Einstellung, ich denke mal, alles gut.
Gerade auch die neue Andruckrolle eingebaut. Brauchte nur zwei Anläufe, bis beide Gleitringe in Pos. blieben. Vaseline sei Dank! 
Die A77 läuft jetzt richtig schön rund.
Jetzt kommen die nächsten Baustellen. Hab die A77 mal aus ihrem Kleid geholt.
Auf der Netzplatine sitzen noch die RIFAs. Sehen noch gut aus, aber.......
Die Platine ausbauen wird noch ein Akt
|