26.10.23, 9:06
So etwa, Musichall MMF 9.3.
Dreher mit transparentem Teller
|
26.10.23, 9:06
Oh, stimmt, sorry, ich dachte das wäre mit Dreher..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
26.10.23, 9:10
Habe gerade mal in der Bucht geschaut. Den RPM 1 gibt es ab 280,- €. Aber dann ist er noch ohne Haube und die ist ein Muss.
Zumal es ja kein rundes Teil werden sollte
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
26.10.23, 9:13
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
26.10.23, 9:17
Wenn es mein Projekt wäre, dann würde ich versuchen ob es einen Acylteller für den hier gibt..
Ich finde das Gerät sehr schön und man kann diesen einfach in verschiedene Zargen packen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
26.10.23, 10:33
https://acrylteller.com/i/acrylteller
Hier kannst Du auch auf Wunsch fertigen lassen.. Könnte natürlich etwas mehr kosten, aber dafür könntest Du denn wenigstens einen vernünftigen Plattenspieler verwenden..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
26.10.23, 11:24
Rega läuft prinzipiell immer ein wenig zu schnell. Wenn das Ganze also kein drastischer Rückschritt zu den anderen Plattenspielern sein soll, dann würde ich mir ja eine EDS-1000 oder EDS-930 Motoreinheit und über die Adresse von @Lenni einen dazu passenden Acryl-Plattenteller anfertigen lassen. Dann benötigst Du nur noch einen Tonarm und ein Holzbrett und kannst Deine Elektrowerkzeuge richtig rannehmen.
![]()
26.10.23, 11:50
(26.10.23, 11:24)Don_Camillo schrieb: Rega läuft prinzipiell immer ein wenig zu schnell. Wenn das Ganze also kein drastischer Rückschritt zu den anderen Plattenspielern sein soll, dann würde ich mir ja eine EDS-1000 oder EDS-930 Motoreinheit und über die Adresse von @Lenni einen dazu passenden Acryl-Plattenteller anfertigen lassen. Dann benötigst Du nur noch einen Tonarm und ein Holzbrett und kannst Deine Elektrowerkzeuge richtig rannehmen. ... und natürlich alles auf Youtube für Alle zugänglich machen. ![]()
LG
Ingolf
...und step by step Fotos hier reinstellen.........
![]() @Lenni Dein Foto vom Thorens, hab hier noch einen arbeitslosen 320er rumstehen. Du "Sauhund" hast mich jetzt auf Ideen gebracht! ![]() ![]()
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von Tom (früher Vinyl Tom)
26.10.23, 11:54
(26.10.23, 11:50)S. Custom schrieb:(26.10.23, 11:24)Don_Camillo schrieb: Rega läuft prinzipiell immer ein wenig zu schnell. Wenn das Ganze also kein drastischer Rückschritt zu den anderen Plattenspielern sein soll, dann würde ich mir ja eine EDS-1000 oder EDS-930 Motoreinheit und über die Adresse von @Lenni einen dazu passenden Acryl-Plattenteller anfertigen lassen. Dann benötigst Du nur noch einen Tonarm und ein Holzbrett und kannst Deine Elektrowerkzeuge richtig rannehmen. Und das ganze einmal in Multiplex, einmal in MDF, einmal in HDF, einmal als Sandwich, einmal in Acryl und einmal mit Panzerholz bauen, damit die Elektrowerkzeug mal bei einem Anwendungsfall wirklich zeigen können was mit Welchen so geht. Da würde dann auch noch ein erhellender und geraderückender Hörvergleich für aaandere Foren rausspringen. ![]() |
|