Beiträge: 7,691
Themen: 66
:
: 12,862
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(14.11.23, 21:19)Xosh2501 schrieb: Unser Kanzler kann sich auch nicht erinnern.
Da ist das Alter dran schuld, wie hieß die Krankheit noch - komme irgendwie nicht drauf.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
(14.11.23, 21:27)höanix schrieb: (14.11.23, 21:19)Xosh2501 schrieb: Unser Kanzler kann sich auch nicht erinnern.
Da ist das Alter dran schuld, wie hieß die Krankheit noch - komme irgendwie nicht drauf.
Gruß Jörg
Altersweisheit?
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 6,837
Themen: 167
:
: 12,961
Registriert seit: Oct 2021
gelöschter_User
Unregistered
(14.11.23, 20:50)Xosh2501 schrieb: So oder so: Das ist wäre nach heutigen moralischen Maßstäben quasi total ehrlich und gar nicht gelogen, höchstens ein wenig geschwindelt. 
Ja, angesichts dessen, dass sich Putin den deutschen TV Journalisten Seipel hat kaufen können und das öffentl. rechtl. Fernsehen die Putin Lobhudelei dieses Bakschisch-Ritters unreflektiert sendet, muss ich wohl meine Moralvorstellungen dringend anpassen.
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Also mich hat schon der "Skandal" nicht berührt als es damit los ging.
Ich habe 32 MFSL Ausgaben im Regal und ich schätze jede einzelne davon. OK, die Eine mehr, die Andere weiniger. Aber alle haben eins gemeinsam, eine hervorragende Qualität.
Ich zweifle an ob dieser Unterschied über die digitale Zwischenstufe jemand hören kann. Wir reden hier über ein 1 Bit Sampling bei 11,2 MHz. Hier mal was das 1 Bit Sampling macht : 1 Bit Sampling.
Wenn ich die Presse richtig verfolgt habe, hat MFSL bei den monierten Ausgaben auch nie behauptet alles Analog zu machen sondern immer nur hervorgehoben die original Masterbänder verwendet zu haben.
Der Rest wurde dann reininterpretiert. Ist so als wenn meine Frau fragt ob ich schon wieder eine "neue" Platte gekauft habe und ich mit ruhigen Gewissen sagen kann ... "NEIN".
Und das ist nicht gelogen, weil es ja ein gebrauchte Platte ist.
Ja, MFSL hat offensichtlich gezielt ein paar Informationen verschwiegen. Das war nicht in Ordnung, aber ich freue mich trotzdem auf die neue Dire Straits - On Every Street die am 24. endlich als MFSL Ausgabe auf den Markt kommen soll. Alles an dieser Ausgabe wird wieder hervorragend sein.
Ich habe seit einiger Zeit die die Pro-Ject NRS BOX 3 im Einsatz. Wer sie nicht kennt kann die Funktion hier nachlesen : Pro-Ject NRS Box S3
Ich für meine Teil höre keinen Unterschied (im Klang) ob die Box mitläuft oder nicht. Diverse Blindtests haben bisher immer dies Ergebnis bestätigt.
Das Anti-Crackle funktioniert. Wenn man die Box "zu hart" einstellt, ja, dann bemerkt man sie oder wenn man den -6 db Schalter aktiviert, dann merkt man den Unterschied sogar deutlich.
Aber im normalen Betrieb gibt es halt nur weniger Nebengeräusche.
Was ich damit sagen will. In meiner Anlage läuft fast der gleiche Betrug wie bei MFSL und ich bin damit zu frieden.
Unterschied : MFSL digitalisiert mit 1 Bit / 11,2 MHz - Pro-Ject mit 96 KHz und 256 Bit.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:1 user Gefällt #13's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 436
Themen: 22
:
: 166
Registriert seit: Sep 2023
Location: Raum Koblenz
(15.11.23, 8:56)#1 schrieb: Der Rest wurde dann reininterpretiert. Ist so als wenn meine Frau fragt ob ich schon wieder eine "neue" Platte gekauft habe und ich mit ruhigen Gewissen sagen kann ... "NEIN". 
Und das ist nicht gelogen, weil es ja ein gebrauchte Platte ist.  Ich finde, lügen ist auch, wenn man gezielt Informationen weg lässt. Gerade in einer Beziehung oder gar einer Ehe. Es gibt niemanden, dem ich mehr Vertrauen schenke, als meiner Frau. Was kann ich von der Welt erwarten, wenn ich der mir nahestehensten Personen nicht ehrlich gegenüber trete? Scheinbar hab ich da aber seltsame Ansichten, da ich meine Ansichten diesbezüglich leider nur selten bis gar nicht bei anderen beobachten kann.
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
(14.11.23, 21:39)RHK schrieb: Da nimmt man Abflussfrei das macht den Abfluss frei 
Aber, nur unten herum!
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
gelöschter_User
Unregistered
(15.11.23, 8:56)#13 schrieb: Also mich hat schon der "Skandal" nicht berührt als es damit los ging. 
Das kann ich sogar nachvollziehen, weil das Metier der angeblich audiophilen Pressungen ja von Anfang an sowas wie einen Etikettenschwindel darstellt. Inhaltlich bekommt man das gleiche Musikstück mit den gleichen Künstlern und am gleichen Aufnahmeort aufgenommen wie auf der "Original"-LP. Das versprochene "besser" ist nicht messbar, da vollständig einer subjektiven Bewertung des Konsumenten anvertraut und dort ausschließlich im weiten unergründlichen Feld der Psychoakustik beheimatet. Es geht also gar nicht um Qualität wie der Begriff "besser" in der Werbung eigentlich suggeriert sondern um Gefühl und Empfinden.
Selbst technisch ist gegen einen digitalen Zwischenschritt nichts einzuwenden und dieser, sofern professionell gearbeitet wurde, auch nicht hörbar.
Genau hier aber kommt es aber zum ersten Skandal: Michel Fremer von The Absolute Sounds hat immer behauptet, er könne das zuverlässig raushören. Er ging sogar soweit, dass er seine zusammenphantasierten angeblichen klanglichen Unterschiede ganz genau beschrieb. Ebenfalls behauptete er über jede MoFi, das wäre noch professionelle analoge Handwerkskunst und das neue OneStep Verfahren der MoFi wäre ja sowas von phänomenal besser als Alles was es davor gegeben habe und brächte die analoge Sonne zum Vorschein und anderen Unsinn. Und das tat er auch noch, nachdem der Skandal aufgedeckt wurde. Er versuchte sogar zusammen mit MoFi den Skandal unter den Tisch zu kehren und behinderte die Aufklärung, weil er seine zweifelhafte Reputation schwinden sah. Als er dann einsah, dass das nicht zielführend ist, versuchte er sich an die Spitze des Zuges zu setzen.
Der zweite Skandal ist, dass MoFi das zuerst versucht hat gemeinsam mit Fremer abzustreiten und sie erst zugaben hier geflunkert zu haben, als es ganz offensichtlich wurde. Und ja, die Formulierungen in der Werbung und den Beipackzetteln ist so schwammig gewählt, dass sie sich auch immer noch darauf rausreden können, dass damit eben nicht 100% analog gemeint war sondern das Geschreibsel so zu verstehen sei, dass dort wo technisch möglich und wenn damit dann auch wirklich das Optimum erreichbar bleibe ...
Unterm Strich könnte damit ja hier auch schon Ende sein, denn audiophile Pressungen sind eben nur mehr oder weniger gut gemachte Kopien von Schallplatten die es schon gibt und bei deren Herstellung halt nur ein wenig mit Klangreglern und Kompressoren gespielt worden ist und diese Aufnahmen ggf. klanglich einem anderen Zeitgeist angepasst wurde.
Jetzt kommt aber halt bei der Aufarbeitung und mit maximaler Transparenz doch mehr zu Tage. Nur 47 von 267 Arbeiten sind analog. Geht man durch die Liste, dann finden sich dort Auflagen, die mit mehr Wind analog beworben wurden, die noch nicht mal als analoger Master vorlagen und vorliegen. Auch stimmt das Siegel Masterrecording teilweise nicht, da man gar keinen Zugriff auf das Master bekam sondern mit einer Kopie hat arbeiten müssen.
Wie man das dann am Ende für sich selbst bewertet ist natürlich Jedem selbst überlassen. Für mich gibt es hier zwei Skandale, von dem bislang nur Einer wirklich aufgearbeitet ist und mit der Liste eine saubere Überraschung und ein echter Mehrwert. Ich finde es nämlich spannend zu erfahren, wie die Stücke und LPs damals aufgenommen wurden und welche Qualität vom Master heute überhaupt noch erhalten geblieben ist und wie die Musikindustrie trotz derer teilweise hohen Gewinne mit diesen Kunstschätzen umgehen.
Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag
• Adler 23, rowo, Lenni
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
15.11.23, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.23, 15:14 von #13.)
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 436
Themen: 22
:
: 166
Registriert seit: Sep 2023
Location: Raum Koblenz
Na dann sind wir ja einer Meinung.
Gruß Chris
Wer nicht selbst denkt, muss glauben was andere behaupten.
|