Bilder eurer Plattenspieler
Da geh ich rüber und werfe mal das Fünfzigfache in den Raum  Cool
Gruß Micha 
[-] Die folgenden 1 user Gefällt low_fi's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
Gebt Euch keine Mühe…. Der bleibt hier.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni, low_fi
Zitieren Return to top
Nach den ganzen schicken Drehern mal ein gut funktionierender Plastikbomber aus den 90ern (scheinbar gibt's noch mind. zwei weitere Besitzer im Forum); spielt eben gerade und zwar mit Pioneer PC-5 MC (HO-MC mit Wechselnadel, allerdings mit sphärischen Nadelschliff):

Denon DP-23 f

   
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
[-] Die folgenden 4 users Gefällt rowo's post:
  • dettel, ZeiMacer, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
(15.12.23, 20:28)rowo schrieb: Nach den ganzen schicken Drehern mal ein gut funktionierender Plastikbomber

Ok, Plastikbomber kann ich doch auch Big Grin 

Akai AP-D33

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • dettel, Jan, Schmiddi, rowo, ZeiMacer, Darkstar, Lenni
Zitieren Return to top
Wenn Plastik, dann bitte richtig.. Der Tonarm hat dann zwingend auch aus Plastik zu sein. 
Das einzig in der Natur vorkommende Element ist bei diesem Dreher der Staub. 
   
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Lenni's post:
  • dettel, #13, Jan, Schmiddi, rowo, ZeiMacer, Darkstar
Zitieren Return to top
(16.12.23, 10:33)Lenni schrieb: Wenn Plastik, dann bitte richtig.. Der Tonarm hat dann zwingend auch aus Plastik zu sein. 
Das einzig in der Natur vorkommende Element ist bei diesem Dreher der Staub.

Furchtbare Schüsseln....

Technics SL-J2

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • dettel, Jan, Schmiddi, ZeiMacer, rowo, Lenni
Zitieren Return to top
Nach so viel Plastik jetzt mal wieder etwas Holz.

Der Micro Seiki - DD-7 ist die japanische Version des hierzulande besser bekannten DD-40.

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 10 users Gefällt Darkstar's post:
  • Christophe77855, Spitzenwitz, dettel, RO55, HighEndVerweigerer, Lenni, tschuklo, RHK, rowo, Jan
Zitieren Return to top
(16.12.23, 10:33)Lenni schrieb: Wenn Plastik, dann bitte richtig.. Der Tonarm hat dann zwingend auch aus Plastik zu sein. 
Das einzig in der Natur vorkommende Element ist bei diesem Dreher der Staub. 

Der steht hier auch noch, allerdings als SL 26, 1987 in den USA gekauft.  th_up

Ich habe hier auch noch zwei Technics SL J300R im Einsatz.

Tangential, direkt angetrieben und programmierbar. 

   

   
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 4 users Gefällt #13's post:
  • Christophe77855, dettel, Lenni, rowo
Zitieren Return to top
Technics SL M1, bestück mit Ortofon M2 Black

   

Technics SP 25 in orig. SH 15 B2 Zarge mit Technics EPA 250 Tonarm, bestück mit Hana SL.

Also eigentlich ein Technics SL 1025  Cool

Alle Technics haben bei mir die orig. Technics Headshells.

   

   

   
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 12 users Gefällt #13's post:
  • Christophe77855, Spitzenwitz, dettel, low_fi, HighEndVerweigerer, Lenni, Jan, rowo, Schmiddi, tschuklo, RHK, Darkstar
Zitieren Return to top
Bin gerade am Keller aufräumen. Da bietet es sich an, die freie Sicht mal zu dokumentieren.
Von links nach rechts: Micro Seiki DD-7, Kenwood KD-750, Trio KP-5050, Pioneer PL-1800

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 10 users Gefällt Darkstar's post:
  • Christophe77855, Spitzenwitz, dettel, tschuklo, rowo, RO55, low_fi, RHK, HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste