Beiträge: 7,701
Themen: 66
:
: 12,904
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Das werde ich im Januar auch machen, Cover und Innenhüllen ins Altpapier und das schwarze Gold kommt zum Recyclinghof.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 615
Themen: 9
:
: 7,192
Registriert seit: Sep 2020
Wir haben dies auch bei uns im Alten und Pflegeheim probiert. Aber diese wollten keine Platten und CDs mehr haben, da sie für die Bewohner nur das Radio anmachen. Der Grund war die Verletzungsgefahr, da sich die dementen Bewohner schneiten könnten. Also haben wir auch die Sammlung unserer Eltern getrennt und ab in den Müll. Ist zwar schade, aber man muss ja loslassen, um Luft holen zu können.
Gruß
Uwe
Beiträge: 6,745
Themen: 186
:
: 5,890
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Ich lese immer Recyclinghof. Ich wüsste gar nicht wie ich die Schallplatten entsorgen soll. In meiner Gemeinde gibt es keinen Wertstoffhof, nur einen Bauhof, der viele Dinge gar nicht annimmt.
Der nächste Wertstoffhof ist nur für Einwohner der dortigen Gemeinde und es werden Persos kontrolliert. Bei uns müsste das Zeug aufgrund des Gewichts zum Restmüll, allerdings entstehen bei der Verbrennung giftige Gase, weshalb Vinyl eigentlich nicht zum Restmüll sollte. Bin einigermaßen ratlos.
Beiträge: 8,906
Themen: 269
:
: 4,140
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(30.12.23, 10:45)Darkstar schrieb: Ich lese immer Recyclinghof. Ich wüsste gar nicht wie ich die Schallplatten entsorgen soll. In meiner Gemeinde gibt es keinen Wertstoffhof, nur einen Bauhof, der viele Dinge gar nicht annimmt.
Hier gibt es gleich zwei größere Mülldeponien, die alles annehmen.
Allerdings muss man warten, bis man größere Mengen angesammelt hat,
da die Gebühren von 5 auf 15 Euro erhöht wurden.
Nach dieser geringfügigen Preissteigerung hat sich unsere Kommunalpolitik dann gewundert, dass noch mehr Müll in Wäldern
und dunklen Seitenstraßen abgeladen wurde, als schon zuvor.
Gruß
Michael
Beiträge: 615
Themen: 9
:
: 7,192
Registriert seit: Sep 2020
Bei uns hier gibt es auch nur einen Bauhof. Nach deren Auskunft hat man uns gesagt, wir sollten trennen. Die Cover in die blaue Tonne und das Vinyl in den gelben Sack. Also haben wir über einen längeren Zeitraum immer ein ppar Scheiben in den gelben Sack getan. Es war keine Masse, aber 300 - 400 Scheiben sind wir so losgeworden.
Gruß
Uwe
Ich habe nur 10 Werkstoffhöfe im Landkreis Leipzig.
4 im Umkreis von circa 25 km, LE hat seine Entsorgung extra.
1,5 km bis zum nächsten W.-Hof.
Beiträge: 6,745
Themen: 186
:
: 5,890
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Und kann da jeder hin oder nur Einwohner einer bestimmten Gemeinde?
Eigentlich jeder aus dem Landkreis, bekommt ja jeder sein Heftchen von der Abfallwirtschaft.
Beiträge: 7,701
Themen: 66
:
: 12,904
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
30.12.23, 13:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.23, 13:56 von höanix.)
(30.12.23, 11:12)Spitzenwitz schrieb: Nach dieser geringfügigen Preissteigerung hat sich unsere Kommunalpolitik dann gewundert, dass noch mehr Müll in Wäldern und dunklen Seitenstraßen abgeladen wurde, als schon zuvor.
Das liegt aber nicht am Geld sondern an der Mentalität dieser Idioten, Geiz ist halt geil.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,962
Themen: 302
:
: 25,604
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hier ist es so, dass man Altpapier, Altglas, Gelbe Säcke, Elektroschrott, Metallschrott und Küchengroßgeräte kostenlos anliefern kann.
Sperrmüll kostet nichts, wenn man ihn zu Fuß aufs Gelände trägt oder 15,- pro Fahrzeug. Anhänger müssen immer über die Waage wennman Sperr- oder Restmüll anliefert.
Ich warte mit Sperrmüll immer bis ich den Anhänger richtig voll habe und nehme ihn dann mit zu meiner Mutter nach Bremen. Dort kostet die Anlieferung von Sperrmüll nichts
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|