Beiträge: 17,899
Themen: 302
:
: 25,496
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(17.01.24, 14:04)Adler 23 schrieb: Animals? Pink Floyds Animals? Willkommen im Club.
Ein Tipp zum Systemtest, The Final Cut ebenfalls von PF, das Gift in Rogers Stimme. 
Ortofon ist dein Lieblings Tonabnehmer Hersteller nehme ich mal an.
(17.01.24, 14:39)HighEndVerweigerer schrieb: Wie kommst du in Gottes Namen bei Jan denn darauf....?.......... 
 ja durchaus. Gerade die Concordes finde ich auch von der Form schön, aber ich habe auch ein SuperOM für normale Headshells.
Ich hatte mal ein AT VM95ml, dass mich aber nie so richtig begeistern konnte. Inzwischen habe ich ein AT VM95sh, welches durchaus feiner auflöst, aber gegen die Ortoföner kommt es auch nicht so richtig an. Das Technics EPC 260 mit der Jico SAS/b ist da eher auf dem Level.
Ganz hervorragend ist auch das Grado Prestige Gold, aber da fehlt mir der Stein auf der Nadel (wo auch immer der geblieben ist).
Tatsächlich habe ich noch ein paar weitere Systeme
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 276
Themen: 27
:
: 144
Registriert seit: Dec 2023
(17.01.24, 14:39)HighEndVerweigerer schrieb: Wie kommst du in Gottes Namen bei Jan denn darauf....?.......... 
I had a vision
Viele Grüße
Michael
Beiträge: 17,899
Themen: 302
:
: 25,496
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Erste Überraschung: Das Concorde R und das Concorde ProS wiegen nicht gleich viel, obwohl dies in den Datenblättern behauptet wird. Das ProS ist 0,1 Gramm schwerer.
Ich habe das rein subjektive Gefühl, dass das Concorde R eine Nuance heller spielt. Aber der Unterschied ist minimal.
Der Vergleich ist auch deshalb schwierig, weil ich jedes mal auch die Nadel auf das andere System stecken muss.
Ich habe jetzt zum Vergleich auch noch mal das Concorde Century montiert. Es spielt bassiger und löst nicht ganz so fein auf. Das war aber immer schon mein Eindruck.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,866
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Auch immer wieder gerne gehört und Dauergast auf dem Trio KP-5050:
Audio Technica - AT32E II MC
Ist da noch zwischen Headshell und TA was unter gelegt?
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,866
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Ja, aber frage mich nicht warum. Das ist tatsächlich so bei mir angekommen zusammen mit einem TRIO KP-700D. Und da es mir klanglich richtig gut gefallen hat, habe ich es auch nicht verschlimmbessert.
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
(17.01.24, 18:42)Darkstar schrieb: Ja, aber frage mich nicht warum. Das ist tatsächlich so bei mir angekommen zusammen mit einem TRIO KP-700D. Und da es mir klanglich richtig gut gefallen hat, habe ich es auch nicht verschlimmbessert.
Du bist durch deine Japaneinkäufe an einige interessante Systeme für lau gekommen, oder?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,837
Themen: 167
:
: 12,959
Registriert seit: Oct 2021
Bei einigen Headshell muss man was drunterpacken damit das System gerade sitzt.
Das System hat auch etwas wenig an Höhe, dann kommt das mit einem Spacer besser hin
Gruß Rolf
Da bin ich ja froh das mein Tonarm zu verstellen geht, so passt das AT 32 Mc bei mir.
AT 32 MC
|