Moin,
bis auf das 2M Black am Denon (links) - da kommt wohl noch was anderes drunter - bin ich am Ziel und rundum glücklich. Die grauen Kisten hinter den Lautsprechern sind die selbst gebauten Bassfallen, die wunderbar funktionieren.
…und bei Filmen schmeiße ich für die Basseffekte noch den alten B&W ASW 750 an
Die folgenden 11 users Gefällt Guest's post:11 users Gefällt Guest's Beitrag
• Christophe77855, ZeiMacer, höanix, Darkstar, Jan, darwin, tschuklo, rowo, DUAL Tom, Kozinsky, Lenni
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
Sehr schön Severin 
Magst Du noch ein Foto von den Bassfallen zeigen?
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
Danke Severin! 
Wie war der "Vorher/Nachher" Effekt?
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Nun ja… die Dynaudio mit 1,36m sind für den Raum eigentlich überdimensioniert, aber ich liebe sie, vor allem die luftigen und nicht scharfen Höhen. Ich bin halt ein alter, sensibler Mann  Jetzt, mit den „Kisten“ ist der Bass perfekt und das vorherige Wummern ist weg. Den Rest - das Wabern des Basses - habe ich mit dickeren Kabeln weg bekommen. Der Wirkungsgrad der Dynaudio ist mit 86 Dezibel nicht gerade hoch und in einem Pottcast von „Snakeoilaudio“ erfuhr ich, dass solche Lautsprecher dickere Kabel brauchen. Und dann flogen die InAkustik raus und machten Platz für David Laboga. Und nun passt‘s.
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• DUAL Tom, Lenni
Beiträge: 436
Themen: 22
:
: 166
Registriert seit: Sep 2023
Location: Raum Koblenz
Ich i'll Mal in den Raum werfen, dass Müllsäcke nicht der beste Rohstoff für das Vorhaben ist. Die Wirkungsweise wird mit den Säcken nicht gerade unterstützt...
Gruß Chris
Wer nicht selbst denkt, muss glauben was andere behaupten.
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(18.02.24, 0:10)Feierabendsegler schrieb: Ich i'll Mal in den Raum werfen, dass Müllsäcke nicht der beste Rohstoff für das Vorhaben ist. Die Wirkungsweise wird mit den Säcken nicht gerade unterstützt...
…weil? Und was wäre besser?
Beiträge: 436
Themen: 22
:
: 166
Registriert seit: Sep 2023
Location: Raum Koblenz
Der Druck soll in das Material eindringen und gedämpft werden. Die Folie verhindert das teilweise bis großteils. Der Sinn der Folie war der reinlichkeitsgedanke. Kann ich nachvollziehen. Hier wäre Stoff vollkommen ausreichend. Die Fasern bleiben wo sie sein sollen, ist aber luftdurchlässig.
Steinwolle ist prinzipiell gut. Es Kommt allerdings auch auf die Werte an. Das heißt, man nimmt nicht irgendeine. In diesem Fall taugt Sonorock von Rockwoll. Gibt es in Deutschland scheinbar leider nur bis 140mm. Im Österreich wohl sogar bei OBI bis 200mm.
Die ganze Theorie die nötig ist, mit praktischen Beispielen gibt's auf recording.de.
Ich glaube, den ich höre es doch Effekt hat hier die geometrische Veränderung des Raums gebracht.
Gruß Chris
Wer nicht selbst denkt, muss glauben was andere behaupten.
Moin,
welcher Luxman ist das, der die Dynaudios antreibt ?
Moin,
das ist der 590er. Meine Wärmepumpe für‘s Wohnzimmer
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• RHK, Darkstar
|