29.12.23, 17:42
Die Entscheidung ist gefallen, die Bohrung gesetzt und der EPA-100 provisorisch montiert 

Paul comes back but this time in a designers UFO - der TT-71 bis TT-101 Faden
|
29.12.23, 17:42
Die Entscheidung ist gefallen, die Bohrung gesetzt und der EPA-100 provisorisch montiert
![]() ![]() • straylight, low_fi, S. Custom, Darkstar, Lenni, rowo, Spitzenwitz
29.12.23, 20:26
Sehr schöner Plattenspieler, aber das Tonarmbrett stört mich, das muss ganz anders in der Farbe, die Farbe und Maserung jetzt passt leider überhaupt nicht.
Gruß Micha
29.12.23, 20:46
So sehr ich Dich um den EPA-100 beneide… muss da nicht der Optik halber etwas längeres drauf?
Viele Grüße Christian
29.12.23, 21:10
(29.12.23, 20:46)Darkstar schrieb: So sehr ich Dich um den EPA-100 beneide… muss da nicht der Optik halber etwas längeres drauf? Mit ner 20 cm langen Headshell gehts ![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
29.12.23, 21:18
(29.12.23, 20:26)low_fi schrieb: Sehr schöner Plattenspieler, aber das Tonarmbrett stört mich, das muss ganz anders in der Farbe, die Farbe und Maserung jetzt passt leider überhaupt nicht. Das sieht man bei diesen JVC/ Victor Zargen leider sehr häufig und mag vielleicht daran liegen, dass JVC/ Victor die Tonarmbretter einzeln zum Nachkaufen anbot und da s das die Vorbesitzer bei Tonarmwechsel dann auch kauften. Das ist ja auch der Grund, weshalb ich das Ganze erstmal nur probehalber gesteckt habe und noch darüber nachdenke die Zarge nebst Tonarmbrett zu schleifen und anschließend neu zu versiegeln. Damit könnte sich zumindest der Farbunterschied ausgleichen. (29.12.23, 20:46)Darkstar schrieb: So sehr ich Dich um den EPA-100 beneide… muss da nicht der Optik halber etwas längeres drauf? Der EPA-100 ist doch schon 10". Ich mache später aber gerne noch ein Bild mit gestecktem EPC-205 MKIII
25.03.24, 16:25
Mein UFO ist heute auch gelandet und erfreulicherweise funktioniert es auch tadellos…
Viele Grüße Christian
![]() • tschuklo, Hifijc, low_fi, RHK, Spitzenwitz, Lenni, HighEndVerweigerer, Jan, RO55
25.03.24, 16:48
Die Victor find ich schicker als die Denons. Falls ich mir mal ein Ufo zulegen sollte, dann definitiv ein Victor.......
Beste Grüße
Ralf America last! ![]() ![]() • straylight, tschuklo, Jan, Darkstar, HighEndVerweigerer, Lenni
25.03.24, 17:23
(25.03.24, 16:48)HighEndVerweigerer schrieb: Die Victor find ich schicker als die Denons. Falls ich mir mal ein Ufo zulegen sollte, dann definitiv ein Victor....... Da bin ich bei Dir.. Die Denon haben lediglich einen Vorteil, wenn das Ufo nicht gefällt, dann ist der Wiederverkauf einfacher, weil alles wo Denon draufsteht teuer gehandelt wird, warum auch immer..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
25.03.24, 17:42
(25.03.24, 17:23)Lenni schrieb:(25.03.24, 16:48)HighEndVerweigerer schrieb: Die Victor find ich schicker als die Denons. Falls ich mir mal ein Ufo zulegen sollte, dann definitiv ein Victor....... Gut zu wissen....Reicht es auch aus, wenn ich DENON drauf schreibe?........... ![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]() |
|