Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
30.03.24, 6:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.24, 17:05 von Darkstar.)
Technics EPC-205CMK3
Ebenfalls im Jahr 1979 wurde das 205C überarbeitet. Generator Und Nadel (EPS-205ED3) wurden als Einheit mit einer integrierten, Headshell kombiniert, deren Montageabstand einstellbar war. Die technischen Daten bewegen sich auf dem Niveau der Vorgängersysteme. Wichtigste Neuerung war ein Wechsel des Materials des Nadelträgers, der nun aus Boron bestand. Generator und Headshell sind komplett schwarz. Der Nadeleischub ist wiederum golden. Das Bild zeigt mein Exemplar mit defekter Nadel. Da aber auch alle anderen 205er Nadeln passen, verwende ich es zur Zeit mit einer EPS-205C-IIX. Ein weiteres, komplettes System befindet sich gerade auf dem Weg von Japan hierher.
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
07.11.24, 4:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.24, 4:23 von Darkstar.)
Im japanischen User Manual für das EPC-205C-II L habe ich nun schriftlich entdeckt, was ich bereits vermutet habe: Der von Technics als Elliptical bezeichnete Nadelschliff ist in Wirklichkeit ein Line Contact Schliff.
5. High-Precision Stylus for Optimal Tracking
The stylus features a 0.15 mm square block diamond tip, finely polished to a line-contact shape (0.2 x 0.7 mil) and precisely mounted on the titanium cantilever. This configuration minimizes various tracing distortions and reduces wear on records.
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
07.11.24, 9:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.24, 10:14 von Darkstar.)
Das unten stehende Diagramm zeigt sehr schön, wie Technics die effektive Masse der MM Tonabnehmer vom EPC-200C mit Aluminium Cantilever bis hin zum EPC-205CMK3 mit Boron Cantilever kontinuierlich verringert hat.
Beim EPC-205CMK4 wurde die effektive Masse noch weiter reduziert und wird von Technics mit 0,109mg angegeben.
Quelle: Technics, User Manual EPC-205CMK3
Beiträge: 7,690
Themen: 66
:
: 12,855
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(07.11.24, 9:58)Darkstar schrieb: 0,109mg
Tut mir leid, aber meine verschwindend geringen Japanischkenntnisse lesen aus dem Diagramm was anderes raus.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:1 user Gefällt höanix's Beitrag
• Jan
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
07.11.24, 11:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.24, 11:14 von Darkstar.)
(07.11.24, 10:38)höanix schrieb: (07.11.24, 9:58)Darkstar schrieb: 0,109mg
Tut mir leid, aber meine verschwindend geringen Japanischkenntnisse lesen aus dem Diagramm was anderes raus. 
Das liegt weniger an den Japanischkenntnissen als daran, dass der Wert für das CMK4 gar nicht im Diagramm auftaucht, da es zum Zeitpunkt der Erstellung des Diagramms noch gar kein CMK4 gab.
Der Wert stammt aus einer anderen Veröffentlichung (siehe unten).
Beiträge: 17,902
Themen: 302
:
: 25,505
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Natürlich ist die bewegte Masse nicht alles, auch die Lagerung, die Steifigkeit des Trägers, der Schliff und die Magneten spielen eine Rolle. Aber es ist interessant, wie sich die Teile in einem viertel Jahrhundert entwickelt haben.
Jico ist ja sehr knauserig mit technischen Angaben. Wie wäre denn eine SAS/B einzuordnen?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
07.11.24, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.24, 14:49 von HighEndVerweigerer.)
(07.11.24, 4:22)Darkstar schrieb: Im japanischen User Manual für das EPC-205C-II L habe ich nun schriftlich entdeckt, was ich bereits vermutet habe: Der von Technics als Elliptical bezeichnete Nadelschliff ist in Wirklichkeit ein Line Contact Schliff.
5. High-Precision Stylus for Optimal Tracking
The stylus features a 0.15 mm square block diamond tip, finely polished to a line-contact shape (0.2 x 0.7 mil) and precisely mounted on the titanium cantilever. This configuration minimizes various tracing distortions and reduces wear on records.
Könnte das auch auf die EPS-53STED fürs 260er zutreffen? Die hat ja auch die 0,2 x 0,7 mil auf Titanträger. Btw. gibt es die Nadel auch von Nagaoka, die sich nach eigenen Angaben rühmen, über 90% der Diamantnadeln für diverse Brands weltweit herzustellen.
(07.11.24, 11:48)Jan schrieb: Jico ist ja sehr knauserig mit technischen Angaben. Wie wäre denn eine SAS/B einzuordnen?
Nimm doch deine SAS mal auseinander und wiege die. Dann wissen wir genaueres......Kannste für die Com doch mal machen,.....oder?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,902
Themen: 302
:
: 25,505
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
primaplan
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
07.11.24, 14:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.24, 14:28 von Darkstar.)
Jico ist wirklich nicht sehr mitteilsam in Bezug auf die technischen Daten. Was die EPS-260C angeht, wäre die nach unserer Theorie ja mit der EPC-205C MKnix verwandt. Muss mal schauen, ob Vinylengine da was anzubieten hat. Für heute habe ich meine maximalen Downloads allerdings bereits verbraten.
Edit: Vinylengine hat gar keine Downloads zu den EPC-260/270.
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
|