Der Rega P3 ist nun nicht schlimm, den kann man durchaus verwenden.
Meine Wahl wäre er zwar nicht, aber das muss er ja auch nicht.
Was du zum P3 aber noch brauchst, ist ein Phono-Vorverstärker (die meisten der heutigen Vollverstärker haben keinen Phono-Eingang). Das Kabel vom Plattenspieler ist nur etwa nen halben Meter lang, da darf das nächste Gerät nicht weit weg sein. Da wurden schon einige verlinkt, ich werfe noch den kleinen Oehlbach ins Rennen
https://amzn.to/3wezJHu der ist klein genug um ihn auch einfach hinter den Dreher zu legen.
Nach dem Phono-Vorverstärker kann man durchaus mit etwas längeren Kabeln arbeiten. Mehr als 3 m sollten es aber trotzdem nicht sein.
Viele Verstärker haben Bluetooth eingänge, damit man vom Handy Musik darüber ausgeben kann.
Bluetoothboxen sind auch nur dafür vorgesehen, dass man sie mit dem Handy verbindet.
Aber du könntest an den Phono-Pre auch direkt einen Bluetooth-Sender anschließen
https://amzn.to/3y0ffme und damit dann die Bluetooth-Lautsprecher koppeln.
Klanglich wird das natürlich nicht die Welt werden. Da könnte man die Musik auch gleich von Spotify hören.
Hifi bedeutet nun mal Geräte, Kabel und Lautsprecher
Hifi-Fans wollen das auch so. Da dürfen die Geräte gerne mal etwas auffälliger und größer sein. Auch die Kabel müssen da nicht zwingend verschwinden. Es gibt ja durchaus Freaks, die geben etliche hundert Euro nur für die Kabel aus.
Ganz so weit bin ich nicht, aber ein gutes Kabel in einem schönen Gewebeschlauch ist durchaus dekorativ
(etwa 12 mm Durchmesser)
Je nach Durchmesser kann man die Kabel dann evtl. auch gar nicht mehr verstecken
(Diese Kabel sind etwa daumendick)
Bei den Lautsprechern sieht es ähnlich aus.
Schöne Lautsprecher sind eine Skulptur im Raum. Die soll man sehen. Sind sie doch meist der teuerste Teil der Anlage.
Tatsächlich würde ich eher versuchen den Fernseher aus dem Wohnraum zu bekommen, als die Lautsprecher
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550