Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
10.06.24, 14:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.24, 14:35 von #13.)
(10.06.24, 14:03)HighEndVerweigerer schrieb: (10.06.24, 13:40)Jan schrieb: (Stichwort: Hysterese).
Da werden die Elektronen verzögert hysterisch,.........stimmts? 
Ich habe mal diesen Satz gelernt "bei Induktivitäten, die Ströme sich verspäten".
Bin aber der Meinung das ging es um die Phasenverschiebung und den berüchtigten cos-phi
... ist ja nur 45 Jahre her, die Berufsschule.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:1 user Gefällt #13's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 4,834
Themen: 58
:
: 4,859
Registriert seit: Dec 2023
Wenn sie sich gleichmäßig verspäten störts ja nicht..........
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Um es ganz grob zu vereinfachen, deformiert die Hysterese das Sinus-Signal. Die Spitzen werden flacher, die Steigung an den Nulldurchgängen ändert sich, wodurch das Signal umsymmetrisch wird. Ob man so etwas dann am Ende hören kann, steht aber auf einem ganz anderen Blatt. denn Lautsprecher machen so etwas auch immer ein wenig
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni