Welches Röhrenradio/ Adapter für Philips 1003
#1
Hallo liebes Forum,

hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe mir ein Plattenspieler Philips 1003 zugelegt, um meine Platten der 30er bis 50er Jahre abzuspielen.
Gerne möchte ich mir ein altes Röhrenradio zulegen, um die Musik genießen zu können.
Jetzt scheitere ich doch selbst nach 4 Stunden google‘n an den passenden Adaptern.
Zur Frage:
Es gibt meines Erachtens 2 verschiedene Anschlüsse am Radio.
Einen runden DIN Anschluss, 3 und 5 polig sowie einen Anschluss der zwei runde Löcher und ein Schlitz in der Mitte hat. So ähnlich wie ein italienischer Stecker.
Der DIN Adapter scheint wohl überall erhältlich zu sein, den anderen find ich nirgends. Der Ausgang des Philips Spieler sind zwei Chinch Anschlüsse.
Für was hat er eigentlich 2 Anschlüsse, der Philips Spieler sowie die Platten sind doch Mono und nicht Stereo? 
Angenommen ich hole mir ein Röhrenradio mit Stereo und schließe den Philips 1003 an, kommt dann nur aus einem Lautsprecher einen Ton raus ? 
Bin echt ein Laie und hoffe ihr könnt für Aufklärung sorgen.

Besten Dank 

Nick


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren Return to top
#2
Hallo Nick,

willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Den unteren Anschluss für die Plattenspieler habe ich noch nicht gesehen.
Schon die alte Philetta in meinem Kinderzimmer hatte einen 5-Poligen DIN-Anschluss, an den man entweder einen Plattenspieler oder ein Tonbandgerät für die Wiedergabe anschließen konnte (es war also intern vermutlich nur ein 3-Poliger DIN-Anschluss, da der Aufnamestrang nicht rausgeführt wurde. Eine DIN-Buchse für einen externen Lautsprecher hatte das Teil aber auch schon
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#3
Hi,

Also die zwei Cinch sind da sicherlich hin gebastelt. Würde mich auch nicht wundern wenn da ein Stereo Tonabnehmer drin wäre.

Die zwei runden Anschlüsse mit dem flachen Stift in der Mitte nehmen ganz normale Bananenstecker auf. In die Mitte muss dabei nicht zwingend was rein.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#4
Achso, zu deiner Frage ob dann nur aus einem Kanal ein Signal kommt. Meist sind dann im Ausgang die beiden Pins gebrückt. An einem Stereo-Gerät bekommen beide Kanäle dann exakt das gleiche Signal
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#5
Danke für die Antworten, da das Gerät eine Kristallnadel hat, wird es wohl mono sein, oder nich?
Also einfach mal Chinch L+R rein machen und andere Seite Abgang mit zwei Bananensteckern oder eben ein Din Stecker und Testen? Habe auch oft gelesen, das in vielen Adaptern eine Brücke ist. Somit dann hoffentlich auf beiden Lautsprechern sound. Bin mal gespannt, ob das soweit funzt.
Zitieren Return to top
#6
Die Adapter sollten eigentlich keine Brücke haben, denn dann wäre ja auch jede Stereoquelle in Mono. Funktionieren wird es in jedem Fall.
Kristall-Abnehmer gibt es natürlich auch in Stereo
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#7
Zeig Mal den Tonabnehmer. Dann werden wir das gleich wissen.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#8
Hmm ich checke das ganze irgendwie nicht.Würd gern ein Bild schicken, aber die Funktion gibtswohl bei Antworten nicht?

Habs jetzt oben eingefügt, von unten kann ich keins machen. Das Gerät ist noch mit der Post unterwegs.
Zitieren Return to top
#9
Hi! Du musst mit der  „Antworten“ Schaltfläche antworten, nicht mit „Schnellantwort“, dann kannst auch Bilder hinzufügen
   
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#10
ah danke, jetzt gehts.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Schellack0000's post:
  • Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste