Beiträge: 17,931
Themen: 302
:
: 25,555
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ein DVD-Player ist genau wie ein Plattenspieler eine Quelle. Also sollte das keine Probleme bedeuten, zumal Kristallsysteme auch vergleichbare Pegel liefern.
Wie sieht es da eigentlich mit der Entzerrung aus? Die müsste ja logisch betrachtet im Plattenspieler erfolgen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 23
Themen: 1
:
: 1
Registriert seit: Jul 2024
Entzerrung? Ich verstehe nur Bahnhof 😝
Beiträge: 17,931
Themen: 302
:
: 25,555
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Bei Schallplatten (ab einem bestimmten Alter) werden die Tiefen frequenzen vor der Aufzeichnung komprimiert und die hohen Frequenzen angehoben. Es wird also ein verzerrtes Klangbild aufgezeichnet. Dies muss bei der Wiedergabe entzerrt werden. Bei MM-, MI- und MC-Systemen wird dies im Plattenspielervorverstärker gemacht. Die werden deshalb auch oft Entzerrervorverstärker genannt.
Meine Frage war auch eher an Roman gerichtet, der ist hier der Fachmann für Kristallsysteme
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 23
Themen: 1
:
: 1
Registriert seit: Jul 2024
achso, also 3 din auf 2 Chinch rein und testen? Was ist denn eigentlich, wenn ich die chinch anschlüsse vertausche, knallts dann oder kommt dann einfach nur kein Ton? Ansonsten teste ich das dann mit nem mono radio.
Beiträge: 7,694
Themen: 66
:
: 12,882
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
22.07.24, 13:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.24, 13:09 von höanix.)
So ein RCA/DIN-Adapter wird ohne Pegelminderer nicht gut funktionieren.
Linepegel ist um einiges höher als der alte DIN-Pegel, das Signal wird übersteuern und verzerren.
Mit einem alten Röhrenradio treten halt Probleme auf die mittlerweile sehr selten sind.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,931
Themen: 302
:
: 25,555
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Woher soll denn der hohe Pegel kommen?
Nur weil da jemand RCA-Buchsen an den Dreher geschraubt hat, liefert der nicht gleich mehr Pegel.
Abgesehen davon ist mir zwar bekannt, dass es da Pegelunterschiede gibt, aber Probleme hatte ich damit nie und ich verwende DIN-RCA-Adapter in beide Richtungen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,694
Themen: 66
:
: 12,882
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Gemeint war wenn ein CD-Player oder ein anderes modernes Gerät am Röhrenradio angeschlossen wird.
Das könnte Probleme verursachen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 23
Themen: 1
:
: 1
Registriert seit: Jul 2024
Danke für die Antworten 👍☺️
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(22.07.24, 13:43)Jan schrieb: Abgesehen davon ist mir zwar bekannt, dass es da Pegelunterschiede gibt, aber Probleme hatte ich damit nie und ich verwende DIN-RCA-Adapter in beide Richtungen
Dann nimm mir mal über den RCA Tape-Out Deines Verstärkers ein Mixtape mit einem Bandgerät auf, welches auschließlich über eine DIN Buchse verfügt, schon hast Du das Problem
Gruß
Michael
Beiträge: 2,034
Themen: 73
:
: 2,870
Registriert seit: Sep 2023
Aaalso. Die RCA Stecker zu vertauschen ist egal. Wenn du ein Stereosignal hast dann sind nur rechts und links vertauscht. Da knallt nix. Keine Angst.
Stereo lässt sich natürlich mit DIN 3-Pol bzw Kleintuchel problemlos übertragen. Die Massen liegen im Verstärker sowieso zusammen. Es wird als nur ein Massepin für beide Kanäle gebraucht.
Eine Entzerrung ist bei Kristallsystemen nicht notwendig. Die ist da quasi eingebaut weil die Wiedergabecharakteristik ziemlich genau dem Gegenteil der RIAA Kurve entspricht.
Also ois easy. Einfach mit Adapter anstecken und Spaß haben.
Viele Grüße
Roman
|