28.09.24, 19:49
Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag, weswegen ich mich gerne einmal kurz vorstelle:
Ich bin Lorenzo, 20 Jahre alt und komme aus Düsseldorf, wo ich zurzeit auch studiere.
In den letzten Jahren habe ich mich zunehmend de-digitalisiert, sodass das Ebook durch den Bücherschrank etc. ersetzt wurde. Nun möchte ich das Musikstreaming via Apple Music ebenfalls ergänzen, weshalb ich hier im Forum gelandet bin.
Durch meinen BigBand Leiter wurde mir die Saat der Schallplatte schon früh eingepflanzt, dem ich mich nun näher widmen möchte. Über Familie, Bekannte und anderweitige Zufälle hat sich nun ein wenig zusammen getragen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Geräte tatsächlich sinnvoll für mich nutzbar sind.
In einem meiner Schränke wurde ein Dual 1219 Plattenspieler festverbaut, darüberhinaus besitze ich einen Dual CV 1600 & CT 1641. Alle Geräte habe ich einmal angeschaltet, wo sie alle ein Signal ausgeben, darüberhinaus aber keine Tests durchgeführt, da ich nicht weiß, wie ich es am besten machen soll, ohne vielleicht bereits beschädigtes oder in die Jahre gekommenes weiter zu schädigen.
Meine Frage wäre, ob es sich lohnt die Geräte überprüfen zu lassen? und gegebenenfalls reparieren zu lassen oder lieber gegen schon funktionierende gebrauchte Geräte zu tauschen. Aufgrund meines Alters etc. bin ich zurzeit sehr eingeschränkt was das Budget angeht. Könnte man für 500€ etwas realisieren? Ich habe natürlich ebenfalls schon geschaut, allerdings glaube ich, dass alle Geräte die ich mir anschaue vermutlich ein ausgesprochen schlechtes Preis/Leistungsverhältnis haben. Als großer Dieter Rams Fan und Besitzer eines Vitsoe Regelsystems gefällt mir natürlich die Atelier Serie von Braun besonders gut, wo ich auch bereit wäre ein Premium zu zahlen, aber wäre dies empfehlenswert? Vermutlich nicht. Außerdem gefallen mir die Grundig Audiorama Lautsprecher gnadenlos gut, wobei ich hier natürlich genau so auf das Design "reinfalle".
Was mein Musikhörerlebnis angeht bin ich tatsächlich jemand der alles sehr gerne hört, wobei ein Schwerpunkt auf traditionellem Jazz, Pop, Rock etc. liegt. Außerdem genießen meine Freundin und ich das ganze Spektrum der klassischen Musik. Ausschließen können wir Metal und alles was in jene Richtung geht! :-)
Ich hoffe, dass ihr mir mit meinem eingeschränkten Budget weiterhelfen könnt, sodass ich bald auch mein erstes System genießen kann!
Beste Grüße
Lorenzo :-)
ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag, weswegen ich mich gerne einmal kurz vorstelle:
Ich bin Lorenzo, 20 Jahre alt und komme aus Düsseldorf, wo ich zurzeit auch studiere.
In den letzten Jahren habe ich mich zunehmend de-digitalisiert, sodass das Ebook durch den Bücherschrank etc. ersetzt wurde. Nun möchte ich das Musikstreaming via Apple Music ebenfalls ergänzen, weshalb ich hier im Forum gelandet bin.
Durch meinen BigBand Leiter wurde mir die Saat der Schallplatte schon früh eingepflanzt, dem ich mich nun näher widmen möchte. Über Familie, Bekannte und anderweitige Zufälle hat sich nun ein wenig zusammen getragen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Geräte tatsächlich sinnvoll für mich nutzbar sind.
In einem meiner Schränke wurde ein Dual 1219 Plattenspieler festverbaut, darüberhinaus besitze ich einen Dual CV 1600 & CT 1641. Alle Geräte habe ich einmal angeschaltet, wo sie alle ein Signal ausgeben, darüberhinaus aber keine Tests durchgeführt, da ich nicht weiß, wie ich es am besten machen soll, ohne vielleicht bereits beschädigtes oder in die Jahre gekommenes weiter zu schädigen.
Meine Frage wäre, ob es sich lohnt die Geräte überprüfen zu lassen? und gegebenenfalls reparieren zu lassen oder lieber gegen schon funktionierende gebrauchte Geräte zu tauschen. Aufgrund meines Alters etc. bin ich zurzeit sehr eingeschränkt was das Budget angeht. Könnte man für 500€ etwas realisieren? Ich habe natürlich ebenfalls schon geschaut, allerdings glaube ich, dass alle Geräte die ich mir anschaue vermutlich ein ausgesprochen schlechtes Preis/Leistungsverhältnis haben. Als großer Dieter Rams Fan und Besitzer eines Vitsoe Regelsystems gefällt mir natürlich die Atelier Serie von Braun besonders gut, wo ich auch bereit wäre ein Premium zu zahlen, aber wäre dies empfehlenswert? Vermutlich nicht. Außerdem gefallen mir die Grundig Audiorama Lautsprecher gnadenlos gut, wobei ich hier natürlich genau so auf das Design "reinfalle".
Was mein Musikhörerlebnis angeht bin ich tatsächlich jemand der alles sehr gerne hört, wobei ein Schwerpunkt auf traditionellem Jazz, Pop, Rock etc. liegt. Außerdem genießen meine Freundin und ich das ganze Spektrum der klassischen Musik. Ausschließen können wir Metal und alles was in jene Richtung geht! :-)
Ich hoffe, dass ihr mir mit meinem eingeschränkten Budget weiterhelfen könnt, sodass ich bald auch mein erstes System genießen kann!
Beste Grüße
Lorenzo :-)