PL 70 / PL 70II
#21
Ich weiß noch nicht einmal was ein Flipflop ist😁
Bei 45 geht es aber auch in kalten Zustand. 
Wie gesagt, die Messwerte passen. Klar, das Handy ist kein Messinstrument, dennoch kommt die App bei allen meinen Drehern zu den gleichen Ergebnissen.. (also man kann die Dreher anhand der Messwerte unterscheiden)
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • rowo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#22
Technisch funktioniert alles einwandfrei..
Hier sind die Werte bei 33 und 45 absolut gleich, nur bei 33 ist das Problem mit der Lampe, bei 45 nicht. 
   
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#23
Ein Flipflop ist eine Kippstufe. Die kann man mit Kondensatoren versehen, dann gibt es einen Blinker. Wenn man statt der Kondensatoren Schalter nimmt, hat man eine Wechselschaltung. Man kann auch beides kombinieren, dann fällt die Schaltung nach einer kurzen Zeit in den Ausgangszustand zurück.
Man kann Flipflops mit einzelnen Bauteilen aufbauen, aber das macht heute eigentlich keiner mehr, da es diese in ICs mit 4, 8, 12, 16 ... Flipflops in einem Gehäuse gibt und die Teile kaum was kosten
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#24
(03.10.24, 11:03)Jan schrieb: Ein Flipflop ist eine Kippstufe. Die kann man mit Kondensatoren versehen, dann gibt es einen Blinker. Wenn man statt der Kondensatoren Schalter nimmt, hat man eine Wechselschaltung. Man kann auch beides kombinieren, dann fällt die Schaltung nach einer kurzen Zeit in den Ausgangszustand zurück.
Man kann Flipflops mit einzelnen Bauteilen aufbauen, aber das macht heute eigentlich keiner mehr, da es diese in ICs mit 4, 8, 12, 16 ... Flipflops in einem Gehäuse gibt und die Teile kaum was kosten

Ah… Dann ist ja jetzt alles klar.  Huh Cry Smile
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • rowo, low_fi, Lenni
Zitieren Return to top
#25
Schließe ich aber aus, da es bei 45rpm keine Probleme gibt. Auch die Quartzregelung fällt raus, da sie bei 45 funktioniert.

Ich ziehe mir gleich mal das Service-Maunal....
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#26
(03.10.24, 10:53)Lenni schrieb: Ich weiß noch nicht einmal was ein Flipflop ist😁

   
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 6 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • rowo, low_fi, DUAL Tom, Darkstar, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#27
Der Plan ist leider nur auf japanisch zu bekommen....

Jedenfalls erzeugt PD1003 hier das Referenzsignal und PA2007 locked.
Ich vermute das Problem im Umfeld des Frequenzgenerators, müsste man an den Messpunkten TP1 und TP2 ermitteln können, wenn ich die entsprechenden Werte in dem komischen Plan finde.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • tschuklo, low_fi, DUAL Tom, Lenni, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#28
Wie man sieht nimmt der Michael sich dem PL 70II an..
Wie sehr ich dich hoffe dass Michael bald mal etwas zum furnieren hat..
Oder eine Haube zum polieren.. 
Danke!!!!!
   
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Lenni's post:
  • rowo, tschuklo, Jan, Darkstar, DUAL Tom, low_fi
Zitieren Return to top
#29
(03.10.24, 11:42)HighEndVerweigerer schrieb:
(03.10.24, 10:53)Lenni schrieb: Ich weiß noch nicht einmal was ein Flipflop ist😁

Das sind aber Zwei!!!

(03.10.24, 11:11)Darkstar schrieb:
(03.10.24, 11:03)Jan schrieb: Ein Flipflop ist eine Kippstufe. Die kann man mit Kondensatoren versehen, dann gibt es einen Blinker. Wenn man statt der Kondensatoren Schalter nimmt, hat man eine Wechselschaltung. Man kann auch beides kombinieren, dann fällt die Schaltung nach einer kurzen Zeit in den Ausgangszustand zurück.
Man kann Flipflops mit einzelnen Bauteilen aufbauen, aber das macht heute eigentlich keiner mehr, da es diese in ICs mit 4, 8, 12, 16 ... Flipflops in einem Gehäuse gibt und die Teile kaum was kosten

Ah… Dann ist ja jetzt alles klar.  Huh Cry Smile

Big Grin Big Grin Big Grin Du hast ja die gleichen Fragenzeichen wie ich... Keine Ahnung um was es geht...  Big Grin Big Grin Big Grin
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 2 users Gefällt S. Custom's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#30
Das ist doch alles Kram aus der Schule. Schon in der Realschule haben wir im Fach Technik einen Wechselblinker aufgebaut. Später auf dem Technischen Gymnasium wurde das dann auch mal im Detail und in der Theorie besprochen. Im Studium wurde das nur mal kurz angerissen (ist ja Schulstoff)
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste