Beiträge: 1,026
Themen: 33
:
: 3,132
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
Hallo Alex,
ich glaube, hier im Forum betreiben sicherlich mindestens 80% der Leute alte Plattenspieler. Längst nicht alle davon - mich eingeschlossen - haben keine große Ahnung von der Überholung solcher Geräte. Dann kauft man einfach ein gutes gewartetes bei einem vertrauenswürdigen Verkäufer (ich habe z. B. schon 2 super tolle Dreher bei Christian (Darkstar) hier im Forum gekauft). Wenn dann doch mal was sein sollte, steht Dir die gesamte Community hier zur Fehlersuche und ggf. Beseitigung zur Seite. Zur Not schickst Du das Ding jemandem, der ihn wieder richtet. Oder es wohnt jemand in Deiner Nähe. Das lässt sich alles regeln... Macht auch irgendwie Spaß, sich mit den alten Dingern zu beschäftigen. Ich habe inzwischen 7 davon, alle älter als 40 Jahre. Das geht auch ohne eigene Ahnung. Die Ahnung sitzt hier im Forum...
Ich kann Dir nur zu einem alten Gerät raten. Wenn es nach mir geht einen alten Japaner mit Direct Drive.
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(08.10.24, 19:20)KptLumo schrieb: Schätzt ihr es denn tatsächlich so ein, dass ein 45 Jahre alter Plattenspieler auch locker nochmal 20 macht? Auch hier macht doch der Verschleiß keinen Halt und Ersatzteile werden rarer.... Oder oiege ich da falsch?
Das der geliebte charmante Qualitativ hichwertige Wegbegleiter gute Dienste leistet möchte ich garnicht bezweifeln, aber ein Ende ist doch auch dort irgendwann in Sicht oder?
In den Fachforen sind die vielen Modelle bekannt und man kann aus langer Erfahrung sagen, welcher Spieler welchen Wartungsaufwand erfordert und wie die zu erwartende Lebenszeit grob aussieht.
Die 40-50 Jahre alten Dauerläufer, die kaum Schwachstellen haben, sind in der Regel die Einsteigermodelle, die nach einem Riementausch wieder viele Jahre ihren Dienst verrichten.
Je mehr Mechanik, desto höher der Verschleiß und der damit verbundene Wartungsaufwand. Ein Grund, warum bei mir kein Vollautomat steht und auch nie stehen wird. Der Riementriebler ist im Falle eines Defekts in der Regel deutlich einfacher zu reparieren als der Direkttriebler, Antriebe sind mit wenigen Ausnahmen allerdings keine häufige Fehlerquelle.
Hast Du bestimmte optische Anforderungen an das Gerät? Ich würde dann ein paar Geräte für Dich heraussuchen.
Gruß
Michael
Beiträge: 7,692
Themen: 66
:
: 12,862
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
08.10.24, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.24, 19:40 von höanix.)
Moin Alex,
wenn ich mir anschaue woher du kommst solltest du mal freundlich bei Christian (Darkstar) anfragen ob er was schönes abzugeben hat.
Er hat ja gerade erst wieder einen Plattenspieler in Japan gekauft, vielleicht braucht er Platz.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
08.10.24, 19:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.24, 20:45 von HighEndVerweigerer.)
Bei den DJ-Plattenspielern, die jede Nacht in Clubs eingesetzt werden, ist garantiert Verschleiß vorhanden. Bei Zuhause eingesetzten, die halbwegs gepflegt wurden eher seltener.
Aber natürlich braucht so ein altes Eisen etwas Liebe. Man muß es mögen, auch mal den Schraubendreher in die Hand zu nehmen und Teller-und Motorlager einmal im Jahr zu ölen. Dann kannst du deinen alten Dreher vererben.....
Wenn man das nicht mag, ist ein neuer Plattenspieler definitiv die bessere Wahl....
Es gibt bei Kleinanzeigen auch Händler, die gewartete gebrauchte Dreher gewerblich verkaufen. Also auch mit Garantie. Und für 500,- € bekommst du da schon richtig gute Teile.
Da fällt mir ein, dass Darkstar hier einen richtig guten Kenwood/Trio eigentlich für 500,-€ für 350,- € abzugeben hat. Allerdings ist der Verkaufspreis bei Kleinanzeigen 400,-€. Ich gehe davon aus, dass der Preis im Forum vergessen wurde anzupassen....
Guck ihn dir mal an....
https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=2587
Edit:
Jörg war wieder schneller.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 7,692
Themen: 66
:
: 12,862
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Im dritten Beitrag vom Verkaufsthread lese ich was von 350 €, und abholen könnte Alex ihn auch.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
08.10.24, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.24, 19:55 von HighEndVerweigerer.)
Arrgh, soweit hatte ich nicht runter gescrollt.....My bad....
Habs mal gefixt.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
08.10.24, 20:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.24, 20:10 von Darkstar.)
(08.10.24, 19:45)höanix schrieb: Im dritten Beitrag vom Verkaufsthread lese ich was von 350 €, und abholen könnte Alex ihn auch.
Gruß Jörg
Ich vermute, du meinst den KP-700, den ich zum Sommerpreis von 350 Euro anbiete. Über den habe ich heute gerade wieder geflucht, weil er mir auf einem Buyee Pappkarton Rack im Weg rumsteht….
@Alex: Wo kommst Du nochmal her?
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
(08.10.24, 20:08)Darkstar schrieb: ..........den ich zum Sommerpreis von 350 Euro anbiete.
Es ist doch aber schon Herbst......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Meinst Du, dass dann die Preise wieder steigen sollten?
Beiträge: 2,807
Themen: 17
:
: 12,023
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
(08.10.24, 20:28)Darkstar schrieb: Meinst Du, dass dann die Preise wieder steigen sollten?
Ist jetzt eine interessante Frage, ob du Deine Preise an die Regenwahrscheinlichkeit oder an die Temperaturen ankoppelst?
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Die folgenden 1 user Gefällt rowo's post:1 user Gefällt rowo's Beitrag
• Lenni
|