Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
Deswegen sind genau diese alten Elacs mein Begehr.  Wink Irgendwie haben die Leutz aus Kiel damals ständig alles etwas früher und etwas besser als die Anderen gemacht. Die Studio Serie hatte immer Fullsizeteller. Über das Prinzip des ersten massenhaft hergestellten MMSystems brauchenwa auch nicht zu reden.
Irgendwie hintenrum durchs linke Auge bin ich wohl Fanboy geworden....

   

Viele Grüße 

Roman

Ups, sorry doofes Bild obwohl links und rechts ein Elac steht.

   

Zumindest der Miraphon 20  Wink

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • rowo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Moin Roman,

Die Zarge braucht aber etwas liebevolle Zuwendung…  Cry
Zitieren Return to top
Bei manchen Sachen finde ich eine gewisse Patina ganz passend...... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top
Da hat der Severin schon recht. Das Bild war kurz nach Ankunft. Mittlerweile hat die ganze Konsole etwas Hartöl bekommen und sieht patinamäßig super aus.
Das doofe ist das mir der Dreher eigentlich im Weg rum steht. Aber der hat einfach so nen tollen Antrieb.... Und ein top Tellerlager.
Muss also als Gegenpol zum Miracord 10H bleiben...

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • DUAL Tom, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Soderle, gerne würde ich euch nun eine schön bezogene Zarge präsentieren... Aber man muss sich manchmal auch eingestehen dass es einfach nicht so geht wie man will.
Punkt 1 ist dass man jetzt wo der weiße Bastelkleber trocken und klar ist die dunkle Siebdruckplatte durch sieht. Zwar nur recht subtil aber ich sehs und das ist doof.
Punkt 2 ist dass das Klebeschema nicht so hinhaut wie gedacht. Das Material lässt sich nicht so ziehen und drücken wie ich will. Ich muss es also wieder wie beim ersten Elac machen so dass es weder oben noch vorne sichtbare Stöße gibt.
Kurzum: Es dauert noch ein Weilchen. Ich reiße jetzt erstmal alles wieder runter....

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
Langsam wird's. Ich hab beim Kleben jetzt doch meine recht spezielle Methode verwendet. Man braucht wesentlich mehr Material und muss die Ecken in einem zweiten Schritt mit Kontaktkleber (für den Rest verwende ich lösemittelfreien Bastelkleber) nacharbeiten. Dafür ist weder von oben noch von vorne ein Stoß zu sehen. Das Kederband kommt dann evtl im unteren Drittel als optisches Accessoire dran.

   

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Tornadone's post:
  • rowo, Jan, HighEndVerweigerer, höanix
Zitieren Return to top
Der Technics SL M1 ist bekannt für seinen „prellenden“ Cueing-Schalter.

Heute ging es mir so auf den Senkel das ich ich endlich mal Hand anlegen musste.  Big Grin

Den Ersatzschalter habe ich bestimmt schon seit 5 Jahren hier liegen, da habe ich mal ein 10ner Pack über Ali-Express gekauft.  Cool

   

Der M1 ist echt wartungsfreundlich.  th_up 

Auf dem Kopf gedreht, Bodenplatte ab und schon offenbart er die Eingeweide.  Wink

   

Die Platine mit dem Schalter ist mit zwei Schrauben gesichert und das Kabel ist gesteckt.

   

Der Übeltäter war schnell entlötet.

   

Platine wieder eingesetzt und alles läuft wie erwartet.  Rolleyes

   
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 8 users Gefällt #13's post:
  • Tornadone, tschuklo, RO55, rowo, Lenni, HighEndVerweigerer, Darkstar, RHK
Zitieren Return to top
Jetzt hab ich den M1 auch mal von innen gesehen. Danke dafür.

Was zur Hölle bedeutet „prellen“?
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • #13
Zitieren Return to top
Ich vermute mal klemmender Wink
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • #13
Zitieren Return to top
(26.10.24, 18:26)Darkstar schrieb: Jetzt hab ich den M1 auch mal von innen gesehen. Danke dafür.

Was zur Hölle bedeutet „prellen“?

Wenn ein Taster prellt tippst Du einmal drauf und er löst zweimal oder mehr aus.  Wink

Statt „klack“ … „klack, klack“.  Big Grin
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 3 users Gefällt #13's post:
  • darwin, tschuklo, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste