31.10.24, 12:38
LG
Ingolf
Ingolf
Bilder eurer Plattenspieler
|
31.10.24, 12:38
LG
Ingolf
31.10.24, 12:41
Wenn Jan den jetzt also anbietet hat er ein Monopol..
Clever der Kerl..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
31.10.24, 13:21
(31.10.24, 11:18)Darkstar schrieb: Insgesamt sind wohl 300-400 Plattenspieler über meine Werkbank gegangen. Das sind ja im Mittel 30-40 pro Jahr.....Wow....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
31.10.24, 13:23
Wenn ich da so drüber nachdenke, ist das fast ein wenig zu niedrig gegriffen. Aber da ich seit einigen Jahren kaum noch etwas mache, kommt das wohl hin. In den ersten Jahren waren das bestimmt 10 im Monat.
Viele Grüße Christian
Auch ich bin irgendwann einmal der „Micro Seiki OEM Plattenspieler Legende“ auf den Leim gegangen und musste unbedingt einen Universum F-2092 aus dem HiFi High End Haus Quelle mein Eigen nennen. Ja, es ist solide Technik. Nein, nichts was ich länger behalten wollte.
Viele Grüße Christian
![]() • Christophe77855, tschuklo, S. Custom, HighEndVerweigerer, Lenni, Spitzenwitz
01.11.24, 11:22
(31.10.24, 0:26)HighEndVerweigerer schrieb: Schaut sehr gut aus. Kannst du bitte noch ein paar Worte zu seinen Unzulänglichkeiten sagen Michael? Die Unzulänglichkeiten stören in erster Linie mich, andere würden sie möglicherweise gar nicht als solche sehen. Ich habe den YP-D71 eigentlich aus optischen Gründen gekauft, ohne mich vorher technisch mit dem Gerät auseinanderzusetzen. Rein vom Aussehen her finde ich den wirklich sehr gut, da er nur 2 Knöpfe und kein beleuchtetes Stroboskop hat, haptisch spricht er mich deutlich weniger an. Der Spieler ist sehr schwer, was aber alleine an der mehrschichtig verleimten Zarge liegt, an Elektronik hat die Motoreinheit nämlich nur sehr wenig zu bieten. Positiv sei hier erwähnt, dass keine utopischen Teile verbaut sind, alles ist nach wie vor zu bekommen. Leider beherbergt der Yamaha einen Tonarm mit viel Elektronik unter der Basis, was ich überhaupt nicht mag. So habe ich mit viel Messen nach Service-Manual die Endabschaltung wieder mit der Auto Lift Funktion in Übereinstimmung gebracht. Der Arm-Lift wird per dickem Solenoid mit einem lauten und richtig biilig wirkenden "Klack" ausgeführt, der fette Hubmagnet sitzt direkt unter der Armbasis. Bei jedem neuen Start des Players ist der Arm oben und muss mit dem Lift abgesenkt werden, das ist sehr nervig, da ich den Lift nie benutze.
Gruß
Michael
01.11.24, 15:12
Ich werfe nochmal eine DJ-Kiste ins Rennen. Mehr Schein als Sein.....
Reloop RP-4000 M3D
Gruß
Michael
01.11.24, 15:33
(01.11.24, 10:26)Darkstar schrieb: Auch ich bin irgendwann einmal der „Micro Seiki OEM Plattenspieler Legende“ auf den Leim gegangen und musste unbedingt einen Universum F-2092 aus dem HiFi High End Haus Quelle mein Eigen nennen. Ja, es ist solide Technik. Nein, nichts was ich länger behalten wollte. Wenn nicht Universum darauf gestanden hätte, wäre es damals durchaus eine Alternative gewesen....Aber Universum (Quelle) oder Hanseatic (Otto) ging bei uns Teenies irgendwie gar nicht....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]() |
|