09.11.24, 21:20
Ich kann Jans Eindruck bestätigen. Bei mir ist es das Victor Z1 mit SAS Nadel, das das DL-110 ziemlich alt aussehen lässt.
Viele Grüße Christian
Denon DL 110 Abschluss bzw Anschluss
|
09.11.24, 21:20
Ich kann Jans Eindruck bestätigen. Bei mir ist es das Victor Z1 mit SAS Nadel, das das DL-110 ziemlich alt aussehen lässt.
Viele Grüße Christian
09.11.24, 21:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.24, 21:37 von HighEndVerweigerer.)
Jetzt mal ehrlich Jungs. Es wäre für Jico überaus peinlich, wenn das 110er mit der stumpfen Ellipse besser klingen würde als gute MMs mit einer SAS Nadel.....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
09.11.24, 21:44
Ich werde irgendwann mal ein Test-Setup aufbauen.
Auf der einen Seite der SL-1710 mit nem MM und daneben dann der SL-1300 (oder ein anderer Technics) mit dem DL 110 Dann werde ich mal so lange an den Einstellungen des Pre herumspielen, bis das Optimum erreicht ist und dann muss es zumindest mal mit nem Concorde mit 10er Nadel mithalten. Wenn es das nicht schafft, muss es weg. Dann kann ich es gegen die 30er und 40er Nadel antreten lassen.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
09.11.24, 21:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.24, 21:51 von HighEndVerweigerer.)
(09.11.24, 21:44)Jan schrieb: Ich werde irgendwann mal ein Test-Setup aufbauen. Denke das ist fair... ![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]() |
|