08.12.24, 20:09
Wirklichen Bass darf man von solchen Lautsprechern auch nicht erwarten.
Viel wichtiger ist aber der Abstand zur Box und der Abstand der Lautsprecher in der Box.
Die Kef sind für Nahfeldmonitore schon reichlich groß. Für Abstände von 2-3 m sind die ideal, aber wenn die 70 cm vor einem stehen, ist der Hochtöner zu weit von der Mitte des Bass entfernt. Das bekommt man mit kleineren Bässen sehr viel günstiger hin.
Wirklich punkten können hier natürlich kleine Breitbänder, da man hier dem Ideal der Punktförmigen Schallquelle recht nahe kommt.
Die von Lenni gezeigten Kisten scheinen hinten eine Bassreflexöffnung zu haben. Sie reagieren also sehr spezifisch auf Änderungen des Abstands zur Wand. Sie sind wohl auch dafür gemacht, dass man sie sauber auf den hörer ausrichtet. Also nicht so platt vor die Wand stellt, sondern entsprechend eindreht.
Wenn ich diese Kisten hier hätte, bräuchte ich vermutlich Wochen um eine halbwegs passende Aufstellung zu ermitteln
Viel wichtiger ist aber der Abstand zur Box und der Abstand der Lautsprecher in der Box.
Die Kef sind für Nahfeldmonitore schon reichlich groß. Für Abstände von 2-3 m sind die ideal, aber wenn die 70 cm vor einem stehen, ist der Hochtöner zu weit von der Mitte des Bass entfernt. Das bekommt man mit kleineren Bässen sehr viel günstiger hin.
Wirklich punkten können hier natürlich kleine Breitbänder, da man hier dem Ideal der Punktförmigen Schallquelle recht nahe kommt.
Die von Lenni gezeigten Kisten scheinen hinten eine Bassreflexöffnung zu haben. Sie reagieren also sehr spezifisch auf Änderungen des Abstands zur Wand. Sie sind wohl auch dafür gemacht, dass man sie sauber auf den hörer ausrichtet. Also nicht so platt vor die Wand stellt, sondern entsprechend eindreht.
Wenn ich diese Kisten hier hätte, bräuchte ich vermutlich Wochen um eine halbwegs passende Aufstellung zu ermitteln
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550