08.12.24, 20:47
Ich würde da an die Sache komplett anders rangehen.
Die Technics-Anlage würde ich komplett so lassen. Auch mit den Boxen. Die ist doch prima um den Raum zu befeuern.
Am PC würde ich dann entsprechende Nahfeldmonitore einsetzen, recht sicher aktiv und im Idealfall mit DSP.
Da nur ein Kopfhörer noch dichter an den Ohren sitzt, braucht es dort auch kaum Leistung.
Bevor ich mich für diese Dinger entscheiden würde, würde ich auf jeden Fall noch einige fertige Nahfeldmonitore mit in den Vergleich werfen.
Rein optisch finde ich die Teile echt schlimm. Die sehen aus wie die Teile aus dem Studiobereich https://www.thomann.de/de/genelec_8030_cp.htm
Mir gefällt das rein optisch mal gar nicht
Die Technics-Anlage würde ich komplett so lassen. Auch mit den Boxen. Die ist doch prima um den Raum zu befeuern.
Am PC würde ich dann entsprechende Nahfeldmonitore einsetzen, recht sicher aktiv und im Idealfall mit DSP.
Da nur ein Kopfhörer noch dichter an den Ohren sitzt, braucht es dort auch kaum Leistung.
Bevor ich mich für diese Dinger entscheiden würde, würde ich auf jeden Fall noch einige fertige Nahfeldmonitore mit in den Vergleich werfen.
Rein optisch finde ich die Teile echt schlimm. Die sehen aus wie die Teile aus dem Studiobereich https://www.thomann.de/de/genelec_8030_cp.htm
Mir gefällt das rein optisch mal gar nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550