Moin,
in den kommenden Tagen wird ein Rotel RX-800 bei mir eintreffen
Damals das Top-Modell der Serie.
Ich hatte vor einigen Jahren schon mal den kleinen Bruder. den RX-600
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...09_21.jpeg]
Da ich ihn zwischenzeitlich verkauft hatte (ich war jung und brauchte das Geld
) habe ich ihn nun wieder gesucht und bin dabei auf den RX-800 gestoßen.
Äußerlich unterscheiden sich die Teile kaum.
Bei den technischen Daten bin ich mir nicht sicher. Laut Hifi-Wiki hätte der RX-600 sogar mehr Leistung, aber die Angaben zu den Geräten stammen offensichtlich aus unterschiedlichen Quellen.
Vermutlich werde ich den Unterschied nie bemerken
Der Neue ist nach all den Jahren (beide wurden von 1972-1974 verkauft) nicht mehr ganz jungfräulich.
Da wurden bereits mal ein paar Dinge überarbeitet (mit den roten Kringeln)
Ich bin mal gespannt, wann das Teil hier eintrifft. Der Versender sitzt in Spanien
in den kommenden Tagen wird ein Rotel RX-800 bei mir eintreffen
Damals das Top-Modell der Serie.
Ich hatte vor einigen Jahren schon mal den kleinen Bruder. den RX-600
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...09_21.jpeg]
Da ich ihn zwischenzeitlich verkauft hatte (ich war jung und brauchte das Geld

Äußerlich unterscheiden sich die Teile kaum.
Bei den technischen Daten bin ich mir nicht sicher. Laut Hifi-Wiki hätte der RX-600 sogar mehr Leistung, aber die Angaben zu den Geräten stammen offensichtlich aus unterschiedlichen Quellen.
Vermutlich werde ich den Unterschied nie bemerken

Der Neue ist nach all den Jahren (beide wurden von 1972-1974 verkauft) nicht mehr ganz jungfräulich.
Da wurden bereits mal ein paar Dinge überarbeitet (mit den roten Kringeln)
Ich bin mal gespannt, wann das Teil hier eintrifft. Der Versender sitzt in Spanien
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550