24.12.24, 11:18
Ab dem Jahr 2001 konnte man auch einige Minidisc-Player per USB mit Computern verbinden(NetMD). Hier wurde aber so stark dem Druck der Rechteverwerter nachgegeben, dass es sehr viele Einschränkungen in allen Bereichen gab.
Erst 2006 brachte Sony den MZ-RH1 auf den Markt, der auch Daten mit hoher Geschwindigkeit auf den Computer übertragen konnte. Vorher ging das nur in Echtzeit.
Erst 2006 brachte Sony den MZ-RH1 auf den Markt, der auch Daten mit hoher Geschwindigkeit auf den Computer übertragen konnte. Vorher ging das nur in Echtzeit.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550