Eine Sache haben wir bis jetzt noch gar nicht berücksichtigt: Die Hifi-Krise in den späten 80ern.
Der Markt war weitestgehend gesättigt und die Preise auf Grund von sinkender Nachfrage und steigenen Angeboten im freien Fall. In den 60er und 70er Jahren war eine Stereoanlage ein Prestige-Objekt, das in jeden Haushalt gehörte. Damit wurde Wohlstand gezeigt, da die Geräte teuer waren.
In den späten 80ern war das durch. Auch die guten Geräte wurden erschwinglich und verloren dabei jeden luxuriösen Touch. Hifi war überall und für nen schmalen Taler zu bekommen. Sehr viele Leute brauchten auch gar keine hohe Qualität und damit brach der Massenmarkt zusammen. Der Nischenmarkt musste sich aber erst langsam entwickeln.
Der Markt war weitestgehend gesättigt und die Preise auf Grund von sinkender Nachfrage und steigenen Angeboten im freien Fall. In den 60er und 70er Jahren war eine Stereoanlage ein Prestige-Objekt, das in jeden Haushalt gehörte. Damit wurde Wohlstand gezeigt, da die Geräte teuer waren.
In den späten 80ern war das durch. Auch die guten Geräte wurden erschwinglich und verloren dabei jeden luxuriösen Touch. Hifi war überall und für nen schmalen Taler zu bekommen. Sehr viele Leute brauchten auch gar keine hohe Qualität und damit brach der Massenmarkt zusammen. Der Nischenmarkt musste sich aber erst langsam entwickeln.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550