29.12.24, 11:28
(28.12.24, 16:36)Hifijc schrieb: Vielleicht sollten wir mal im Ami Land nach sowas Ausschau halten, bei der Größe der Teile macht es ja schon Sinn einen 20ft Container damit vollzustellen.
Das Doofe ist dass die überm Teich auch echt teuer sind. Meiner würde da als Laufwerk mit Arm alleine mindestens das 3-4-fache kosten was ich bezahlt hab.
Und zur Motivation. Tja, vieles was auch mich dazu bewegt wurde ja schon genannt. Einer der Hauptantriebe ist wohl das Interesse an der Audiotechnik dieser extrem spannenden Zeit. Ständig gab es Neues und eine Innovation jagte die andere.
Audiophile Hintergedanken hab ich dabei eigentlich nicht. Mich interessiert eigentlich nur wie weit man die Zeit zurück drehen kann und trotzdem noch anständig Musik hört. Obwohl ich mich stark für alte Technik begeistern kann ist bei mir eigentlich alles aus der Stahlnadelära raus. Für mich ist das museal und meine schönen Schellacks will ich auch nicht zerfräsen.
In diesem Zusammenhang muss ich wohl auch die zeitliche Einordnung des Laufwerks etwas korrigieren. Wenn das Gerät tatsächlich mit diesem Arm und diesen Tonabnehmern ausgeliefert wurde kann das nicht vor 1957 passiert sein. Ich ging von "um 1950" aus weil der verbaute Gates Preamps laut der spärlichen Info von Ende 40er bis Anfang 50er sein soll.
Mal schauen ob sich das irgendwie noch exakter datieren lässt.
Auch beim Equalizer muss ich zurück rudern. Es ist sicherlich nicht das gedachte Modell 622 von Fairchild. Obwohl die Beschriftung auf der Frontplatte passt gibt es keine Stromversorgung und keine von außen sichtbaren Röhren. Dafür hängt unten ein Übertrager dran. Ich denke also es ist ein passiver EQ den es ebenfalls gab.
Ein paar weitere Bilder hatte ich gestern noch gemacht.
zB die Reibräder mit Dual Reibrad zum Vergleich in der Mitte:
Der Tellerlagerdorn mit komplettem Lenco Lager zum Vergleich. Der Durchmesser beträgt 1 Zoll.
Detail Tonarm:
Und der Tonkopf mit Trommel für 3 Systeme von unten:
Die Systeme werden wenn sie in den Eingriff gedreht werden automatisch kontaktiert und sogar die Auflagekraft wird automatisch angepasst.
Viele Grüße
Roman