JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf?
#6
Soll ich was zu Teufel-Lautsprechern sagen?
Ich lass das lieber Big Grin
So ein kleiner Phono-Vorverstärker könnte hinter dem Dreher liegen, den merkt man gar nicht. Damit würden (in der Theorie) auch MC-Systeme gehen. Oder man steckt Übertrager dazwischen. Aber MC wird auf jeden Fall um einige hundert Euro teurer. Also bleiben wir für den Anfang mal bei MM
Natürlich gibt es Plattenspieler die weniger Platz brauchen als dein JVC. Die müssen (wenn man gebraucht kauft) auch nicht teurer sein.
Der JVC QL-Y55F ist ein großes Gerät. Dazu kommt, dass man die Haube nur ganz öffnen kann. Es gibt Plattenspieler bei denen man die Hauben nur ein stück öffnen kann und sie halten dann in dieser Position.
Einen gut funktionierenden JVC QL-Y55F bekommt man mit ein paar ordentlichen Fotos für über 1 k€ verkauft. Da hätte man dann durchaus etwas "Spielgeld" für einen anderen Plattenspieler, der dann auch etwas kompakter sein könnte. Aber selbst wenn du dir einen neuen Plattenspieler kaufst, wird es dadurch nicht besser. (Meistens sogar eher schlechter).
Dann evtl. doch lieber nach einem besser geeigneten Möbel für den Dreher schauen.

Zurück zu den Lautsprechern.
Neue Lautsprecher unter 500-1000 € sind meist nicht so toll. Aktive Lautsprecher sind eher Teurer. Ich höre zwar auch mit kleinen Lautsprechern, wie den Piccolino2
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...54_38.jpeg]
und die können sowas wie räumliche Abbildung und das vor allem leise, auch richtig gut.
ABER:
Auch bei mir geht der Trend eher zu größeren Lautsprechern. Stichwort: Männerboxen.
Wenn man hier ein wenig flexibel ist, sind ganz andere Klangeindrücke mit Pegel und Bass umsetzbar.
Lautsprecher sind Möbel und wenn man Glück hat auch Raumobjekt. Die will man nicht verstecken, die will man präsentieren.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 16.02.25, 14:17
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Jan - 16.02.25, 15:16
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 16.02.25, 15:56
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 16.02.25, 19:50
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 16.02.25, 19:26
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 17.02.25, 0:48
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 17.02.25, 9:55
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 17.02.25, 12:28
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 19.02.25, 0:22
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Oldschool - 21.02.25, 11:38
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 21.02.25, 12:54
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 21.02.25, 12:17
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 21.02.25, 16:56
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 22.02.25, 23:22
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 22.02.25, 23:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste