19.02.25, 0:05
Du suchst einen kompakten Verstärker mit Phono-Eingang?
Dann würde ich dir eher zum Wiim Ultra raten.
Der hat neben dem Phono-Eingang auch noch Anschlüsse für nen Fernseher (HDMI-ARC), digitale Ein- und Ausgänge, Kann von USB-Datenträgern und übers Netzwerk (Kabel und WLAN) spielen (Bluetooth kann er auch), hat dazu noch je ein Paar weitere analoge Ein- und Ausgänge und einen eingebauten Streamer. Das Teil ist die eierlegende Wollmilchsau.
Also wenn einen moderen kleinen Verstärker, dann würde ich den auf jeden Fall mal anschauen. Ach ja, er kostet nur 399,- https://amzn.to/432N03Y
Dann würde ich dir eher zum Wiim Ultra raten.
Der hat neben dem Phono-Eingang auch noch Anschlüsse für nen Fernseher (HDMI-ARC), digitale Ein- und Ausgänge, Kann von USB-Datenträgern und übers Netzwerk (Kabel und WLAN) spielen (Bluetooth kann er auch), hat dazu noch je ein Paar weitere analoge Ein- und Ausgänge und einen eingebauten Streamer. Das Teil ist die eierlegende Wollmilchsau.
Also wenn einen moderen kleinen Verstärker, dann würde ich den auf jeden Fall mal anschauen. Ach ja, er kostet nur 399,- https://amzn.to/432N03Y
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550