19.02.25, 0:22
(18.02.25, 23:18)extremeshopper schrieb: Mittlerweile bin ich soweit, dass ich mich wahrscheinlich doch vom voluminösen JVC trennen möchte und was kleines rudimentäres flaches haben will (Pro-Ject, Rega o.ä.). Zum Beispiel von Rega den Planar 1, als Amplifier den Rega io und als Boxen die Rega Kyto. Dann würde ich ja auch keinen Phonovorverstärker zusätzlich benötigen, oder? Was haltet Ihr davon?
Ich habe einfach nicht den Platz für den JVC und einen Verstärker und größere (Stand-)boxen. Noch darf ich bei meiner Familie wohnen…
Dann bist du also beim Rega System One angekommen

Kostenpunkt 1299€ wovon grob gerechnet 500-600€ für den Namen Rega draufgehen .
Ohne Namensaufschlag , gleiche Qualität
Argon SA1 + Forus 4
dazu
Argon TT 2
macht zusammen 666€
Du willst besser als Rega , dann statt den TT2 ihn hier
Argon TT4
würde immer noch billiger als die Rega Kombi werden , nämlich dann 1216 € mit dem elementaren Unterschied , am TT4 hängt ein Ortofon 2M Blue dran , am Rega ein umgelabeltes Audio Technica der billigsten Sorte .
Und nein , ich werde nicht von Argon Audio bezahlt , aber die Gerätschaften kommen aus der gleichen Ecke der Welt , sind nicht schlechter , genau so klein und elegant und kosten die Hälfte weil hier kein Pseudo High End Name mitbezahlt werden muss und auch die ganzen Tests bei den "Fachzeitschriften" nicht mitfinanziert werden müssen , über die Schrott zu Gold gemacht wird .
Wobei ich an deiner Stelle den JVC auch nicht weggeben würde , deine Familie wird das Design von dem Dreher schon verkraften , so hässlich ist er ja nun wirklich nicht
